
1575 posts
Monkeyland: Auf Dem 12 Hektar Groen Bewaldeten Anwesen Leben Primaten Spezies, Auerhalb Von Kfigen Im
Monkeyland: Auf dem 12 Hektar großen bewaldeten Anwesen leben Primaten Spezies, außerhalb von Käfigen im offenen Gelände. Zwar sind es „nur“ 11 verschiedene Arten, aber insgesamt wohl rund 600-700 Exemplare. Täglich werden 250 Kilo Futter verteilt. Höhepunkt der Tour ist die 128 Meter lange, schwingende Hängebrücke.
Monkeyland: Primate species live on the 12 hectare forested property, outside of cages in open areas. There are “only” 11 different species, but a total of around 600-700 monkeys. 250 kilos of feed are distributed daily. The highlight of the tour is the 128-meter swinging suspension bridge.











-
cherishloveadore liked this · 5 years ago
-
logi1974 liked this · 5 years ago
More Posts from Logi1974
Die Victoria & Alfred Waterfront liegt im Herzen des Arbeitshafens von Kapstadt und ist das meistbesuchte Reiseziel Südafrikas. Vor einem Hintergrund mit herrlichem Blick auf das Meer und die Berge sind aufregende Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten mit fantasievollen Bürostandorten, Weltklasse-Hotels und Luxusapartments im Wohnhafen verbunden. Seal-Watching ist eine interessante Abwechslung. Besucher des Two Oceans Aquarium genießen eine faszinierende Unterwasserwelt. Das Maritime Museum beschäftigt sich mit der Geschichte der Schifffahrt von der Urzeit bis heute. Bootsfahrten rund um den Hafen und entlang der Küste sind sehr beliebt. Hubschrauberflüge bieten eine spektakuläre Perspektive.
The Victoria & Alfred Waterfront is in the heart of Cape Town's working port and is the most visited travel destination in South Africa. Against a background with a wonderful view of the sea and the mountains, exciting shopping and entertainment opportunities are linked to imaginative office locations, world-class hotels and luxury apartments in the residential harbor. Seal watching is a fun change. Visitors to the Two Oceans Aquarium enjoy a fascinating underwater world. The Maritime Museum deals with the history of shipping from prehistoric times to the present day. Boat trips around the harbor and along the coast are always popular. Helicopter flights offer a spectacular perspective.













Die Garden Route gehört zu den schönsten und beliebtesten Reisezielen in Südafrika. Sie beginnt “offiziell” bei Swellendam und endet in Humansdorp kurz vor Port Elizabeth. Der interessanteste Streckenabschnitt liegt jedoch zwischen Mossel Bay und der Storms River Mündung im Tsitsikamma Nationalpark. An den traumhaft schönen Küsten der Gardenroute wechseln steile Felsklippen mit malerischen Buchten, ausgedehnten, breiten Sandstränden mit dichtem, immergrünem Regenwald ab.
The Garden Route is one of the most beautiful and popular travel destinations in South Africa. It “officially” begins at Swellendam and ends in Humansdorp just before Port Elizabeth. The most interesting section, however, is between Mossel Bay and the Storms River estuary in Tsitsikamma National Park. On the especially beautiful coasts of the garden route, steep rock cliffs alternate with picturesque bays, extensive, wide sandy beaches with dense, evergreen rainforest.













Duwisib Castle is one of the most historic properties of Namibia. German army officer Baron von Wolf built the castle. He intended to create this castle for his American bride “Jayta” in the early 1900s. A Large part of the building materials was sourced locally in the form of stone. Specialized stonemasons were brought in from all over the world to assist in completing the build. Building materials and furniture came from Germany to Luderitz harbour. Here the elements were carted overland to the building site. It was a logistical challenge to complete this castle. Baron von Wolf planned to breed horses in this semi-desert environment. The First World war was his end. His wife left for America after the news of his death and never to return. She left the castle and all of its contents and dreams behind.
Schloß Duwisib ist eines der historischsten Gebäude Namibias. Der deutsche Offizier Baron von Wolf baute das Anwesen. Er beabsichtigte, dieses Schloss für seine amerikanische Braut "Jayta" in den frühen 1900er Jahren zu schaffen. Ein großer Teil der Baumaterialien wurde vor Ort in Form von Stein bezogen. Spezialisierte Steinmetze aus der ganzen Welt wurden hinzugezogen, um den Bau abzuschließen. Weitere Baumaterialien und Möbel kamen von Deutschland bis zum Hafen von Lüderitz. Hier wurden die Elemente über Land zur Baustelle transportiert. Es war eine logistische Herausforderung, dieses Schloss fertigzustellen. Baron von Wolf plante, Pferde in dieser Halbwüsten Umgebung zu züchten. Der Erste Weltkrieg war sein Ende. Seine Frau reiste nach der Nachricht von seinem Tod nach Amerika und kehrte nie mehr zurück. Sie ließ das Schloss und all seinen Inhalt und seine Träume zurück.










Botswana ist ein weites Binnenland mit einem Umfang von circa 582 000 Quadratkilometern. Zwei Drittel des Landes bestehen aus der Kalahari Wüste. Sehenswürdigkeiten sind unter anderem der Chobe Nationalpark, das Moremi Wildtierreservat, das Okavongo Delta, die Linyanti Sümpfe, die Makgadikgadi Pfannen, das Zentralkalahari Wildtierreservat, Tuli Block und der Kgalagadi Transfrontier Park.
Botswana is a vast land-locked area of approximately 582,000 square kilometres. Two-thirds of the country is covered by the Kalahari Desert. Places of interest are the Chobe National Park, Moremi Wildlife Reserve, Okavango Delta, Linyanti Swamp, Makgadikgadi Pans, Central Kalahari Game Reserve, Tuli Block and Kgalagadi Transfrontier Park.













The Victoria Falls Hotel breathes history: portraits of the historical figures from the founding period and famous guests adorn the walls of the corridors of the "Grand Old Lady of the Falls", as the hotel is affectionately called. Built in 1904, at the time of Edward VII, it offers all the amenities you would expect from a hotel of this category, combined with a unique location directly above the Victoria Falls.
Das Victoria Falls Hotel atmet Geschichte: Porträts der historischen Persönlichkeiten aus der Gründungszeit und berühmter Gäste schmücken die Wände der Korridore der "Grand Old Lady of the Falls", wie das Hotel liebevoll genannt wird. Es wurde 1904 zur Zeit von Edward VII. Erbaut und bietet alle Annehmlichkeiten, die man von einem Hotel dieser Kategorie erwarten würde, kombiniert mit einer einzigartigen Lage direkt über den Victoriafällen.













