logi1974 - Hasenbär auf Reisen
Hasenbär auf Reisen

1575 posts

Eachdayonsafaribrings A New Experience.

image
image
logi1974 - Hasenbär auf Reisen
Eachdayonsafaribrings A New Experience.

Each day on safari brings a new experience. 🐾

  • squinty-cat
    squinty-cat liked this · 3 years ago
  • logi1974
    logi1974 reblogged this · 3 years ago
  • logi1974
    logi1974 liked this · 3 years ago

More Posts from Logi1974

3 years ago

Narrated by Regé-Jean Page, 'Surviving Paradise' explores the Okavango Delta in Botswana, a vast oasis, home to one of Africa’s greatest concentrations of wildlife. 🇿🇦

This film explores the blueprints for building the perfect world & maintaining it despite the extremes of drought, famine, & flood. 🇧🇼🦁🦒🐘🐕🦓🌰☀️🌧️


Tags :
3 years ago

December Bushtales 2021

The Sabi Sand Game Reserve holds one of the highest concentrations of free roaming wildlife per hectare in Africa. Lucky for us Inyati Game Lodge has a front-row seat to the entire spectacle! #inyatisafari #experienceafricawithus

Safari greetings…… Updates from the Lodge The festive season in the bush was quieter than usual as a new variant of Covid was discovered by South African scientists. This discovery once again sent the tourism industry into turmoil with many guests having to alter travel arrangements or even cut their holidays short. Inyati was unaffected on the ground as all the staff at Inyati are fully…

December Bushtales 2021

View On WordPress


Tags :
3 years ago

Bengal pirat!

“The black purral”

(via)

3 years ago

Laird Hasenbär in Schottland  - Tag 1

Lairds and Ladies! 

Wir haben es geschafft! Wir sind in Schottland angekommen!

image

Heute Vormittag machten wir uns auf den Weg in Richtung Frankfurt. Wir fuhren frühzeitig los, denn bekanntlich ist die A 45 mit diversen maroden Brücken bestückt.

image

Seit nunmehr rund 6 Monaten ist die Autobahn A45 bei Lüdenscheid komplett gesperrt. Grund ist die Sperrung der Brücke Rahmede, an der im Dezember 2021 massive Schäden entdeckt wurden. 

image

Der Verkehr der gesperrten Talbrücke Rahmede wird seit dem 2. Dezember über Umleitungen durch das Stadtgebiet von Lüdenscheid geführt. Für den Verkehr und die Region hat das schwere Folgen. Entsprechend muss der Zeitbedarf auf der Strecke kalkuliert werden.

image

Gegen 13 Uhr kamen wir an unserer Lieblings-Raststätte Taunusblick an. Hier machen wir immer Rast, wenn nicht gerade irgend eine Pandemie die Republik lahm legt.

image

Was war das ein Elend im Dezember 2020, als wir das letzte Mal hier waren. Alles, bis auf die Tankstelle, war dicht.

image

Dafür haben wir heute zum ersten Mal die Gelegenheit die Blick in den Taunus in der schönen Jahreszeit, dem Sommer, zu bewundern. Sonst sind wir hier immer nur im Winter, wenn es für uns nach Afrika geht.

image

Wer auf der A5 in Richtung Frankfurt unterwegs ist, ist sicherlich schon an der Raststätte Taunusblick vorbeigedüst. Von der Raststätte hat man einen tollen Blick auf die Frankfurter Skyline!

image

Wir nehmen die Abfahrt und parken auf dem großen Parkplatz. Links an der Tankstelle vorbei, dann kommt man direkt hin. Nur ein paar Meter und schon steht man vor der Wahl: Aufzug oder Treppe? Beides ist übrigens kostenlos!

image

Wir kommen oben an und haben aus 25 Meter Höhe einen wundervollen Ausblick auf die Frankfurter Skyline. Leider gibt es einen riesigen Strommasten, der dazwischen liegt. 

image

Wer den Strommasten nicht ignorieren kann, der dreht sich einfach um! Denn warum heißt der Taunusblick Taunusblick? Genau! Von der anderen Seite sieht man auf den Taunus. Ein Fernrohr zum Füttern mit Münzen ist auch vorhanden. 

image

Unten wieder angekommen, kannst man nun ins Restaurant gehen, einen Imbiss oder Kaffee einnehmen oder einfach weiterfahren. Das Restaurant hat übrigens einen tollen Außenbereich für Kinder und einen Monitor für die aktuelle Ankünfte und Abflüge am Frankfurter Flughafen. Ein toller Service!

Die Raststätte wurde ursprünglich von amerikanischen Streitkräften als Tankstelle betrieben und in den 2000er Jahren zu einer zivilen Anlage umgebaut und ausgebaut.

Die Nähe zum römischen Grenzwall Limes war für die Gestaltung des Turms ausschlaggebend. Für den hohen Stahlbau stand ein römischer Limes-Turm (Beobachtungsturm) Pate.

image

Der Begriff Limes bedeutete ursprünglich "Grenzweg" bzw. "Schneise" und bezeichnet einen von den Römern angelegten Grenzwall an den Reichsgrenzen. In Deutschland ist mit "Limes" der obergermanische und der raetische Limes gemeint. Die beiden Limesabschnitte sind nach den angrenzenden römischen Provinzen Germania Superior (Obergermanien) und Raetia (Rätien) benannt.

image

Der Limes ist gegen Ende des 1. Jahrhunderts n.Chr. errichtet worden. Mit seinen knapp 550 Kilometern Länge ist er das größte Bodendenkmal Mitteleuropas und ein eindrucksvolles Beispiel römischer Besitzansprüche. Es sollte eine klare Grenzlinie zwischen den römisch kontrollierten Provinzen und den Gebieten außerhalb des Imperium Romanum gezogen werden.

Insgesamt 900 Wachtürme mit einer Besatzung von bis zu acht Mann wurden entlang der Grenze aufgestellt. Die Besatzung der in Sichtweite voneinander aufgestellten Türme hatte die Aufgabe, mögliche Einfälle frühzeitig zu beobachten und mittels Rauchzeichen zu melden. Im Hinterland der Grenze wurden im Abstand von einigen Kilometern 120 kleinere und größere Kastellanlagen errichtet.

Mit römischen Grenzwällen werden wir uns in den nächsten Tagen, nämlich in Schottland, noch ein weiteres Mal beschäftigen ...

image

Nach weiteren 15 Minuten sind wir am Frankfurter Flughafen angekommen. Dort hatten wir bereits frühzeitig im Parkhaus am Terminal 1, dem Hauptterminal, einen Parkplatz zum Frühbuchertarif reserviert.

image

Im Gegensatz zu Dezember 2020, als alles total verwaist und die Gänge gespenstisch leer gefegt waren, herrscht hier jetzt wieder “Business as usual”.

image

Entsprechend lang waren natürlich auch wieder die Schlangen an den Schaltern beim Check-in. Da wünscht man sich gleich wieder die alten Covid Reisebestimmungen zurück.

image

Zum Glück haben die Business & First Class Gäste eigene Schalter. Da ist die Lage doch deutlich entspannter. Man ist freundlich und hilfsbereit. Micha macht ein paar Fotos und wird deswegen sofort von der Bundespolizei als verdächtig eingestuft. Da ich immer die Pässe verwalte, kommt er nun in Begleitung der beiden Herren, um sich ausweisen zu können.

image

Auch im Security-Bereich ist natürlich ebenfalls wieder deutlich mehr Betrieb und die Mitarbeiter sind leider auch nicht mehr ganz so entspannt und freundlich und hilfsbereit.

image

Dafür sind jetzt fast alle Lounges wieder geöffnet. Für uns ist heute die Lufthansa-Business-Lounge im Abflugbereich B zuständig.

image

Zum Glück fliegen wir ab Gate 20. Das liegt gleich ums Eck. Ich hatte schon die Befürchtung, wie müssen einmal durch den ganzen Abflugbereich B. Das hatten wir ja auch schon, da hechelt man mit dem ganzen Handgepäck einmal quer durch.

image

Das Boarding verzögert sich, da in Köln eine Maschine ausgefallen ist und die Passagiere nach Frankfurt gekarrt wurden, um dann von hier nach Edinburgh zu fliegen. Ein Herr erzählt uns, sie wären nun schon seit 7 Uhr morgens unterwegs. 

image

Alle Plätze in der Holzklasse sind deswegen auch belegt. Vorne bei uns, in der Business Class, sind noch ganze drei Plätze frei.

image

Es zieht sich, bis alle sitzen. Die gestrandeten Passagiere sind entsprechend aufgeregt. Eine britische Dame vermisst ihr Gepäck.

image

Vor uns sitzt eine Familie mit einem Kleinkind, das natürlich entsprechend nörgelig ist. Das können wir aber mit dem Hasenbär und ein paar Faxen ablenken und schon ist Laune bestens.

image

Das Essen geht so. Die Swiss, die ja auch zur Lufthansa Gruppe gehört, bietet da mehr. Aber, das ist immer Geschmackssache.

image

Der Pilot drückt kräftig auf das Gaspedal, um die Zeitverzögerung etwas einzufangen.

image

Nach rund 70 Minuten haben wir die Nordsee überquert und die Küste Schottlands kommt in Sicht.

image

Es ist deutlich bewölkter, aber trocken - und das ist doch die Hauptsache!

image

Im Landeanflug sehen wir sogar die berühmten drei Brücken im Firth of Forth. Toll!

image

Nach 1 1/2 Stunden Flug landen wir schon auf dem Airport von Edinburgh. Uuui, das haben wir uns doch etwas schicker vorgestellt. 

image

Ab zum Schalter von Sixt und den Leihwagen übernehmen. Die Dame bietet uns ein Upgrade an und lässt uns den Wagen direkt vor den Haupteingang bringen.

image

Es hat noch 18 Grad, als wir uns auf den Weg nach Falkirk, zu unserem Appartement machen. Es ist bewölkt, aber trocken. Damit sind wir schon sehr zufrieden.

image

Wir halten unterwegs kurz an, um noch ein paar Getränke usw. einzukaufen und dann geht es auf direktem Wege zu unserer Unterkunft.

image

Wir müssen über einen Hintereingang, wo es wüst aussieht. Dem ganzen Leergut nach zu urteilen, das sich hier stapelt, waren Guns N’ Roses hier zu Gast - und hatten noch ein paar Freunde eingeladen. Wir sind skeptisch ...

image

... aber innen ist alles zufrieden stellend.

image

Wir richten uns erst einmal für die nächsten Tage ein ....

image

Es war ein langer Tag!

Oidhche mhath!

Angie, Micha und Laird Hasenbär


Tags :
3 years ago

January 2022: Updates From The Lodge

January 2022: Updates From The Lodge

January 2022: Updates From The Lodge

View On WordPress


Tags :