Sankt Michaels Mount - Tumblr Posts

1 year ago

Cornwall 2024 - Tag 21

Ladies and Gentlemen!

Für den Besuch des St. Michael´s Mount buchten wir insgesamt 3 Termine bzw. Zeitfenster. Denn wir wussten ja nicht, wie das Wetter sich entwickeln wird und wer will schon im strömenden Regen oder bei starkem Wind hier herum tapern - wir jedenfalls nicht.

Cornwall 2024 - Tag 21

Dank unserer Mitgliedschaft beim National Trust können wir hier sehr großzügig verfahren, denn der Besuch dieser Hauptsehenswürdigkeit Cornwalls wird ebenfalls davon abgedeckt.

Cornwall 2024 - Tag 21

Es handelt sich um eine Insel, die nicht weit von der Küste entfernt liegt, gerade einmal 300×300 Meter groß. Ein Hügel, ein Kloster und ein gepflasterter Weg, den man bei Ebbe auch zu Fuß benutzen kann.

Cornwall 2024 - Tag 21

Über Jahrhunderte hat eine Gemeinschaft dort eine Klosteranlage mit Hafen und kleinem Städtchen gebaut und einen unglaublichen Garten angelegt.

Cornwall 2024 - Tag 21

Die Insel hat eine lange Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, aber ihre Berühmtheit verdankt sie vor allem der mittelalterlichen Benediktinerabtei und dem Schloss, das auf ihrem Gipfel thront.

Cornwall 2024 - Tag 21

Wir sind nicht etwa in der Normandie, am Kloster Mont-Saint-Michel, sondern in Cornwall am Sankt Michael’s Mount.

Die Ähnlichkeiten zwischen Mont-Saint-Michel und Sankt Michael’s Mount sind nicht zufällig, denn Mont-St-Michel heißt auf Französisch nichts anderes als St. Michaels Mount. Auch optisch sehen sich die beiden Inseln irgendwie sehr ähnlich.

Cornwall 2024 - Tag 21

Eine kleine Gemeinschaft von Mönchen aus Mont-Saint-Michel in der Normandie ließ sich hier nämlich ebenfalls nieder und die Architektur auf der Insel wurde tatsächlich vom französischen Vorbild inspiriert. Dies war der Ursprung des Namens „Sankt Michael’s Mount“.

Im Jahr 495 n. Chr. soll St. Keyne hier eine Kapelle errichtet haben, aber die eigentliche monastische Siedlung entstand dann im 8ten Jahrhundert.

Cornwall 2024 - Tag 21

Die Gemeinschaft der Mönche, die sich niederließen, verehrte den Erzengel Michael und der Berg wurde zu einem wichtigen Wallfahrtsort. Im Laufe der Jahre wechselten die Besitzer der Insel und sie wurde zu verschiedenen Zeiten von Klöstern und Königen kontrolliert.

Cornwall 2024 - Tag 21

Im 12. Jahrhundert wurde auf der Insel eine Abtei im normannischen Stil errichtet, die dem Erzengel Michael gewidmet war. Die Abtei diente als Pilgerstätte und wurde im Laufe der Jahrhunderte weiter ausgebaut. Die heutige Burg, die im 14. Jahrhundert hinzugefügt wurde, ist ein beeindruckendes Bauwerk, das auf dem Gipfel der Insel thront.

Cornwall 2024 - Tag 21

Die Insel ist bei Ebbe über einen Damm erreichbar, der bei Flut jedoch überspült wird, wodurch sie zu einer echten Insel wird. Dieser natürliche Damm und die Gezeiten machten die Insel zu einem leicht zu verteidigendem Ort.

Cornwall 2024 - Tag 21

Während der "Reformation" im 16. Jahrhundert unter Heinrich VIII. musste die Abtei aufgegeben werden, und im Jahr 1659 kaufte Sir John St. Aubyn die Insel.

Sankt Michael’s Mount hat im Laufe der Jahrhunderte viele Veränderungen erlebt, darunter Belagerungen während des Bürgerkriegs im 17. Jahrhundert, aber es hat seine beeindruckende Präsenz und seinen historischen Charme bewahrt.

Cornwall 2024 - Tag 21

Die Insel mit Burg hat auch einen gewissen Joachim von Ribbentrop (1893-1946) begeistert. Ribbentrop war von 1936 bis 1938 Botschafter des Deutschen Reichs in London. In diesen Jahren hatte er eine besondere Vorliebe für Cornwall entwickelt und für St Michael’s Mount insbesondere.

Cornwall 2024 - Tag 21

Großspurig und arrogant ließ er bei einem seiner Besuche in Cornwall, nicht lange vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges, die Gastgeber wissen, dass er beabsichtige seinen Wohnsitz nach St Michael’s Mount zu verlegen, denn Hitler hätte ihm nach der Eroberung Großbritanniens für seine Loyalität Cornwall versprochen.

Cornwall 2024 - Tag 21

Wie wir wissen kam es anders und St Michael’s Mount gehört seit 1954 dem National Trust. Die ehemaligen Eigentümer, die Familie des gegenwärtigen 5. Barons St Levan of St Michael’s Mount, James Piers Southwell St Aubyn, wohnen aber immer noch auf der Insel, zusammen mit dreißig weiteren ständigen Bewohnern.

Cornwall 2024 - Tag 21

Die Felsformation mit dazugehörender Burg ist schon sehr imposant, leider aber auch in der Reisehauptsaison total überlaufen. Während der Ebbe kann man sie trockenen Fußes erreichen, sonst nur mit dem Boot.

Der Besuch muss deshalb sehr gut geplant werden. Tickets sollte man unbedingt vorher buchen und nicht vergessen, dass man - je nach Tide - auch den Bootstransfer buchen muss.

Cornwall 2024 - Tag 21

Man kann die Insel nur zu Fuß erreichen, wenn Ebbe herrscht, denn es ist eine Gezeiteninsel. Wer zu Fuß hinüber möchte, der muss eben darauf warten, bis sich das Wasser zurückzieht.

Aber dann muss man auch nicht durch das schlammige, matschige Wattenmeer spazieren. Es gibt einen befestigten Weg aus groben Steinpflaster, auf dem man ganz bequem und trockenen Fußes zur Insel gelangt. Bei Flut ist von diesem Weg natürlich nichts zu sehen.

Cornwall 2024 - Tag 21

Wir waren stellenweise fassungslos wie unvorbereitet viele Besucher hier aufschlagen und weder ein Ticket besitzen noch die Gezeiten oder Öffnungszeiten im Blick haben.

Viele laufen einfach rüber und werden dann entweder abgewiesen und wenn es ganz Dicke kommt, zusätzlich noch von der schnell ansteigenden Flut überrascht.

Cornwall 2024 - Tag 21

Jedes Mal, wenn wir hier vorbei kamen, sahen wir schon von weitem, wie sich Menschen durch das Wasser kämpften. Teilweise nur kniehoch, manchmal aber auch schon hüfthoch. Viele davon hatten noch Kinder dabei. Unfassbar!

Cornwall 2024 - Tag 21

Wir starten am Strand, reihen uns in die Menge der Menschen ein, die über den Causeway hinüber läuft. Auf der Insel angekommen, werden wir sofort nach Tickets gefragt und - nachdem das bejaht wurde - einem Mitarbeiter des National Trusts zugewiesen. Dieser scannt unsere Ticket Codes und ebenfalls unsere Mitgliedschaft im National Trust.

Cornwall 2024 - Tag 21

So dürfen wir schon an all denen vorbei gehen, die gleich am Tor abgefangen wurden, weil sie vielleicht gar keine Tickets oder erst für ein späteres Zeitfenster Tickets gekauft haben.

Mit unserer National Trusts Karte sparen wir zwar die 26 £ (ca. 30 €) pro Person Eintritt, mussten aber dennoch Tickets für einen Timeslot buchen.

Cornwall 2024 - Tag 21

Auf der Insel angekommen sieht man rechter Hand eine Häuserreihe. Eines dieser kleinen Häuser ist an der Seite mit einem schönen Gemälde verziert. Es zeigt diesen englischen Küstenabschnitt inklusive Insel und Segelschiffen in historischer Form.

Bei unserem ersten Besuch halten wir uns linker Hand, am Friedhof vorbei, in Richtung des Gartens. Eine große Wiese empfängt uns, hier kann man ausruhen, spielen, Picknick machen, was die Briten auch mit Begeisterung tun.

Cornwall 2024 - Tag 21

An einem Kontrollpunkt werden erneut die Eintrittskarten, dieses Mal für den Garten, geprüft. Erst wissen wir gar nicht, wo denn der Garten sein soll, denn wir sind schon irgendwie am Ende der Insel angekommen und die Burg liegt unmittelbar vor uns – nur eben sehr hoch oben.

Nach wenigen Metern begreifen wir es dann auch: Der Garten ist steil, extrem steil, in den Hang gebaut.

Cornwall 2024 - Tag 21

Die Burg überragt die Insel und ist umgeben von tollen Gärten, die sich den steilen Hang hinauf ziehen. Der Walled Garden wurde etwa im Jahr 1780 angelegt.

Wie das mit Felsen nun einmal so ist, nisten sich in ihren Spalten gern unerwünschte Unkräuter ein.

Cornwall 2024 - Tag 21

Zum Aufgabenbereich der St Michael’s Mount-Gärtner gehört also auch die Beseitigung von Unkraut an den bis zu sechzig Meter hohen Felswänden.

Wer nicht schwindelfrei ist und unter Höhenangst leidet, sollte sich besser nicht auf diesen Job bewerben.

Cornwall 2024 - Tag 21

Unser 2ter Besuch verlief in ähnlicher Reihenfolge ab, nur dass wir nach der Eingangskontrolle rechts herum gehen.

Bevor es jedoch hoch zur Burg geht, muss noch ein weiterer Kontrollposten des National Trusts bewältigt werden.

Cornwall 2024 - Tag 21

Hier werden ebenfalls noch einmal die Tickets kontrolliert, dieses Mal auf die Berechtigung zum Zugang zur Burg.

Danach steht dem steilen Aufstieg zur Inselspitze nichts mehr im Wege und so macht sich bereits am frühen Morgen eine Menschen-Karawane auf den Weg in die Höhe.

Cornwall 2024 - Tag 21

Oben angekommen ist der Blick in die Ferne, über das Meer, schon ziemlich sensationell.

Anschließend geht es über sehr ausgetretene Treppen, an denen der Zahn der Zeit stark nagt, in das Innere des Castles.

Cornwall 2024 - Tag 21

Dort werden die Besucher zu Gruppen von etwa 15 Personen zusammen gefasst, bevor es von Raum zu Raum geht.

In jedem Raum steht ein weiterer Mitarbeiter des National Trusts, der sicherstellt, dass sich alle Besucher regelkonform benehmen.

Cornwall 2024 - Tag 21

Auf Fragen, die Interessierte stellen, wird gerne umfassend und kompetent geantwortet.

Fotografieren ist erlaubt, allerdings ist es schon schwierig um die ganzen Menschen drumherum zu knipsen.

Cornwall 2024 - Tag 21

Für den reinen Besuch der Burg muss man ungefähr 1 Stunde Zeit veranschlagen. Dazu kommen Aufstieg, Abstieg und natürlich der Weg zu Insel überhaupt.

Wer alles zusammen an einem Tag erkunden möchte, muss mit mindestens 3 Stunden Zeitaufwand rechnen. Kommen noch ein Cream Tea oder gar Afternoon Tea hinzu, wird man mit der Zeitspanne des Niedrigwassers nicht hinkommen und benötigt noch einen Bootstransfer (£ 2,80) zusätzlich.

Cornwall 2024 - Tag 21

Alles in Allem lohnt sich alleine schon hier der Touring Pass des National Trusts.

Good Night!

Angie, Micha und Mister Bunnybear (Hasenbär)


Tags :