logi1974 - Hasenbär auf Reisen
Hasenbär auf Reisen

1575 posts

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

Reisen nach Namibia – nur wann?
Grundsätzlich ist Namibia ganzjährig ein tolles Reiseziel, wobei jede Jahreszeit ihre ganz eigenen Reize hat. Mit durchschnittlich 300 Sonnentagen...
Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

Welches ist die Beste Reisezeit für das Südliche Afrika?

der beste Monat, um ins südliche Afrika zu reisen ist der:

Januar, weil ganz Namibia beim Strandangeln mit Old Brown Sherry an der Küste ist und im Caprivi die Büffel kalben.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

Februar, weil Oryxbabies durch die Wüste laufen und die Weissdornakazie gelb blüht. Außerdem kann man wunderbare Kameldornschoten sammeln, mit denen sich zu Hause prima Mobiles basteln lassen. In Walvis Bay sitzen die Brillenpinguine auf ihren Eiern.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

März, weil der Schreiseeadler mit dem Nestbau und der Brut beginnt, am 21. der Unabhängigkeitstag Namibias gefeiert wird und Breitmaulnashornnachwuchs ( 40 kg ) in Halali rumläuft.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

April, weil man bei der Guano-Vogelmisternte auf dem größten Tisch der Welt in Walvis Bay zuschauen kann und der Karneval in Windhoek für einen Verkehrsstau mit einmal mehr als 4 Autos sorgt.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

Mai, weil dass die Antilopenbrunftzeit ist und man immer zwei Tiere auf eine Photo bekommt-was natürlich Photomaterial spart. Zeremonienlose Paarung aber gemeinsame Jagd der Ohrengeier ist natürlich schlecht für Leguane, Perlhühnerund Springhasen.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

Juni, weil der Küstenkarneval in Swakopmund regiert, durch Überschwemmungen der Capriviflüsse die Einbaumfahrten günstiger als in Botswana sind und die männlichen Kap - Honigfresservögel mit Ihren langen Schwänzen locken, um Weibchen in ihr Territorium zu locken.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

Juli, weil der Korallenbaum rot glüht und die Löffelhunde auf ihre Winterdiät umstellen.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

+ August, weil hier die die Waterbergfeiern und Herero-Gedenktage für ein farbenprächtiges und versöhnliches Spektakel sorgen.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

+ September, weil sogar der harte Kameldorn blüht und ein Abstecher ins  Blumenmeer Namaqualand schnell möglich ist.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

Oktober, weil dann die blühenden Jakarandabäume Städte wie Windhoek und Tsumeb in einem violetten Blütenmeer erstrahlen lassen.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

+ November, weil der Klapperbos ( Nyamaniacapensis )in vollster Blüte steht, frische Kuhantilopen herumlaufen und die Kronenkraniche mit ihrer 30tägigen Brutzeit beginnen.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

Dezember, weil die Mangos reif sind und der 10.12. Tag der Menschenrechte hier ein Feiertag ist.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

Im Grunde sind Namibia und Botswana Ganzjahresziele, allerdings je nach Interessenlage. Wer sich für Tierbeobachtungen interessiert, ist am Besten von April - Mitte November hier aufgehoben.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

Wanderer und Wüstentourer sollten unseren "Winter" nutzen, also Mai -Mitte Oktober, um nicht zu sehr zu schwitzen und nicht auf heißen Steinen kraxeln zu müssen.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

Astrophotographen brauchen die sternenklaren Nächte von Mitte Mai - September, Naturphotographen und Profi-Filmer nutzen vielfach den Zeitraum Dezember - März, da kein Staubkorn in der Luft ist und die Farben besonders satt sind. Der Himmel ist wegen der Wolken sehr kontrastreich.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

Namibias Regenzeit ist November und Januar - April. Nun ist Namibia nach einer Wüste benannt, so dass die Regenfälle in der Regel aus einer Stunde Nieselregen am späten Nachmittag bestehen, selten, dass es fast den ganzen Tag regnet.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

Geheimtippzeit: Mai und Anfang Juni ist Beginn der Tierbrunftzeit bei den Antilopen. Das heißt, man bekommt immer zwei Tiere auf ein Photo, was Photomaterial spart.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

Zudem kann man sich mit dem Fahrzeug den Tieren besser nähern, da in der Brunft für eine Antilope eine andere Antilope immer interessanter ist, als ein sich näherndes Fahrzeug.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

Besonders in den Nächten am Wasserloch ist durch das Werben der Tiere eine lautere Geräuschkulisse als üblich zu erwarten.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

Die Regenzeit ( bis Ende April abends halbe Stunde nieseln möglich ) liegt bereits lange hinter einem, man hat aber durch das frische grün noch schöne Photokontraste.

Welches Ist Die Beste Reisezeit Fr Das Sdliche Afrika?

Man ist in vielen Gegenden des südlichen Afrikas alleine mit der Natur. Es gibt zahlreiche Nebensaisonspezialangebote. Insbesondere auch in Botswana.

  • logi1974
    logi1974 liked this · 5 years ago

More Posts from Logi1974

6 years ago
Wussten Sie, dass die wenigsten Vögel einen Penis haben?
Vögel haben nicht wie Säugetiere einen Penis, sondern die meisten Vögel besitzen nur einen erektilen Fortsatz an der Kloake (Fortpflanzungsöffnung)....
Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Der Strauß ist ein flugunfähiger Laufvogel. Hähne erreichen Gewichte zwischen  100 und 150 kg bei einer Körpergröße (Kopf bis Fuß) von über 2 m. Hennen sind etwas kleiner. Sie bringen 90 bis 110 kg auf die Waage und erreichen eine Körpergröße von bis zu 2 m.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Ein laufender Strauß erreicht Geschwindigkeiten von 60-70 km/h. Strauße leben in freier Wildbahn in Gruppen. Diese bestehen aus 2 bis 3 Hennen und einem Hahn. Die Hennen besitzen ein graues Gefieder. Erwachsene Hähne sind an ihrem schwarzen Gefieder mit weißen Schwungfedern zu erkennen.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Die kommerzielle Straußenzucht hat ihren Ursprung in Südafrika. Dort begannen die ersten Farmer um 1860, Strauße zu halten. Bis zum ersten Weltkrieg wurden große Mengen Straußenfedern nach Europa exportiert.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Nach dem Krieg verloren die Federn ihre Bedeutung. Statt dessen war Straußenleder gefragt. Das Straußenfleisch war lange Zeit für die Straußenzucht und Haltung uninteressant.       

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Erst um 1980 nahm seine Bedeutung zu, weil die Nachfrage nach diesem als      fett- und cholesterinarm geltendem Fleisch anstieg.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Die ersten Strauße wurden 1906 von Karl Hagenbeck nach Deutschland              gebracht. Bereits mit Anfang zwanzig zählte Hagenbeck zu den wichtigsten Tierhändlern in Europa. Kein Auftrag schien ihm zu schwierig - und niemand hatte ein so gutes Gespür für das Geschäft, das sich mit den Exoten machen ließ.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Egal, ob Elefant, Tiger oder Löwe - Hagenbeck beschaffte alles, was gefragt war, belieferte Zoos, Menagerien, reiche Privatleute und den deutschen Kaiser. Er handelte nicht nur mit ihnen, sondern baute rund um die wilden Tiere eine florierende Unterhaltungsindustrie auf.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Regelmäßig schickte Hagenbeck seine Jäger aus, um neue Tiere zu beschaffen. Sie reisten für ihn nach Afrika und Asien, fingen dort Affen, exotische Vögel, Elefanten, Nilpferde, Tiger und Löwen und brachten sie nach Hamburg.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Als er für die deutschen Truppen in Südwest 2000 Dromedare beschaffen sollte, schlug er ein und lieferte pünktlich. Und so setzten die deutschen Truppen in Afrika neben Zebras und Ochsen auch Kamele als Reittiere ein.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Hagenbeck selbst zählte nicht zu den Großwildjägern und nahm auch nicht an den Expeditionen teil. Er war durch und durch Kaufmann und kümmerte sich um die Finanzierung, die Logistik und den Vertrieb. Das war ihm Abenteuer genug.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Hagenbeck tat sich mit dem ehemaligen Schutztruppen-Offizier Arno Weitzenberg zusammen und die Beiden beschlossen, eine Straußenfarm auf Weitzenbergs Grundstück im Swakop Revier anzusiedeln.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Hagenbeck investierte 100.000 Mark in das Unternehmen und Weitzenberg wurde als Manager vor Ort beauftragt. Dann folgten Verhandlungen und Verträge mit den deutschen Behörden.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Als diese abgeschlossen waren, begann Weitzenberg mit den Vorarbeiten auf der Farm. Große Landstriche mussten für die Vögel eingezäunt werden, Luzernebeete wurden angelegt, Furchen für die Bewässerung gezogen, Schuppen gebaut und zum Schutz vor der brennenden Sonne Schattendächer errichtet.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

All diese schweren Arbeiten mussten abgeschlossen sein, bevor die ersten Vögel eingeführt wurden. Die Strauße wurden aus Hamburg importiert und stammten ursprünglich aus dem Senegal.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Die erste Sendung kam in einem sehr zerzausten Zustand an. Allerdings erholten sie sich bald in ihrer neuen Umgebung, die ihrem ursprünglichen Lebensraum ähnlich war.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Die Carl Hagenbeck GmbH wurde jetzt als erste Straußenfarm in Süd-West- Afrika etabliert und mit der Zucht wurde zwischen 1911/12 begonnen.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Unglücklicherweise starb Hagenbeck im Jahr 1913 und seine Söhne waren an dem geschäftlichen Wagnis ihres verstorbenen Vaters nicht interessiert. Weitzenberg musste ohne Hagenbecks Unterstützung weiter machen.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Weitzenberg fand bald heraus, dass die Zucht und die Kreuzung der senegalesischen Strauße mit den wilden Exemplaren der Namib ein langsamer und mühseliger Prozess war.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Weitzenberg verwarf den ursprünglichen Plan Hagenbecks und importierte schließlich Hähnen und Hennen zu Zuchtzwecken aus Südafrika, die inzwischen Federn von extrem hoher Qualität produzierten. Nach kurzer Zeit war er sogar in der Lage auf dem Weltmarkt zu konkurrieren und Gewinne zu erzielen.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Die Farm mit seiner Landwirtschaft und Viehzucht verlangte die volle und ständige Aufmerksamkeit von Weitzenberg. Seine Frau war eine große Stütze für ihn. Sie kümmerte sich nicht nur um die Jungtiere und die Schweine, sondern auch um Gemüse für den Hausgebrauch und den Verkauf.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Der Federboom erreichte seinen Höhepunkt 1913. Der Ausbruch des 1. Weltkrieg im Jahre 1914 handelte Weitzenberg einen schweren Rückschlag ein, da der Export von Federn nun nicht mehr möglich war. Die weitere Zucht von Straußen war sinnlos geworden.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Allerdings setzte Weitzenberg nun auf wachsende Luzerne, Gemüse und die Aufzucht von Geflügel und Schweinen. Diese Produkte ließen sich alle gut an die Armee verkauften und auch an die Zivilbevölkerung in Swakopmund und dem Inland waren dankbare Abnehmer.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Nach der Kapitulation der Schutztruppen 1915 verschlechterten sich Weitzenbergs Geschäftstätigkeiten. Er stand nun im Wettbewerb mit südafrikanischen Erzeugnissen mit denen er wegen der hohen Kosten für die Bewässerung nicht konkurrieren konnte.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Im Jahr 1917 brachten gute Regenfälle im Hochland eine außergewöhnliche Flut den Fluss hinunter, dabei wurden große Teile der Anbaufläche fort gerissen und ins Meer gefegt.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Weitzenberg sah sich schließlich um alles gebracht, was er besaß. Seine Hoffnungen hatten sich zerschlagen. Sobald der Krieg in Europa zu Ende war, entschied er sich Süd-West-Afrika zu verlassen.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Seit den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts haben sich mittlerweile in Deutschland einige Straußenfarmen entwickelt.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Neben Deutschland werden in 50 weiteren Ländern der Erde Strauße              gehalten. Von einiger Bedeutung sind hier noch Kenia und Israel. Selbst             in Kanada (!) gibt es Straußenfarmen.

Der Strau Ist Ein Flugunfhiger Laufvogel. Hhne Erreichen Gewichte Zwischen 100 Und 150 Kg Bei Einer Krpergre

Allerdings ist das südliche Afrika nach wie vor das Zentrum der Straußenzucht.


Tags :
6 years ago
Gipfelstürmer entdeckt Weiße Dame
Reinhard Maack ist der erste europäische Bezwinger der höchsten Erhebung Namibias, des Königsteins (2573 m) im Brandbergmassiv, und der Entdecker der...
image

Vor rund 2.000 Jahren segeln phönizische Seefahrer die Küste Afrikas entlang, erst im Mittelmeer, dann im Atlantik, landen schließlich in Namibia, durchqueren die Namib und malen in einer Höhle ein Porträt ihrer Fürstin an die Felswand.

image

Man braucht kein Wissenschaftler zu sein, um diese Geschichte in das Reich der Fabeln und Legenden zu verweisen. Und doch ist sie unter Experten jahrelang ernsthaft als Theorie diskutiert worden, ja sogar den Namen des Gemäldes hat sie bis heute geprägt - die ‚Weiße Dame‘, eines der berühmtesten Felsbilder im Südlichen Afrika, das Jahr für Jahr Hunderte Touristen ins Tsisab-Tal des Brandbergmassivs westlich von Uis zieht.

image

Entdeckt wurde die Weiße Dame im Januar 1918 vom deutschen Landvermesser und späteren Geologen Reinhard Maack, der mit Freunden eine Karte vom Brandberg anfertigen wollte.

image

Maacks Skizze und Beschreibung der Felsmalerei nahm der Franzose Henri Breuil zum Anlass, die Stätte aufzusuchen. Als namhafter Experte für europäische Felskunst befasste sich Breuil mit den Malereien am Brandberg und zog Parallelen zur Kunst alter Kulturen am Mittelmeer.

image

In den langen Haaren der Figur und der weißen Farbe von Unterleib und Beinen sah er deutliche Merkmale einer europäischen Frau. Womöglich war es für ihn kaum vorstellbar, dass afrikanische Kulturen Bilder schaffen konnten, die er als große Kunst empfand.

image

Dabei lassen sich männliche Merkmale kaum übersehen, darunter Bogen mit Pfeil (also kein Musikbogen mit Klangkörper) und das untrügliche männliche Geschlechtsteil.

image

Zumindest um 1950, als Breuil das Bild studierte, müssen Details noch deutlich sichtbar gewesen sein; die rücksichtslosen Touristen, die das Bild mit Wasser oder sogar Cola befeuchteten, um kontrastreiche Fotos machen zu können, sorgten erst viel später für das Verblassen des Bildes.

image

Heute ist es nur noch mit einem offiziellen Begleiter zu besichtigen und ein Geländer hält Besucher auf Distanz.

image

Aber die Stätte enthält auch weitere Hinweise darauf, dass die Künstler afrikanischen Ursprungs waren. So ist die ‚Dame‘ keineswegs allein, sondern Teil einer Gruppe ähnlich kunstvoll gestalteter Figuren.

image

Eine davon ist deutlich als Frau zu erkennen. Heute sind sich die Forscher darin einig, dass die weiße Farbe eine Körperbemalung darstellen soll. Bei der Figur mag es sich daher um einen Schamanen, einen Medizinmann, handeln. Der Stil der Darstellung findet sich auch an anderen Stätten im Brandberg.

image

Die Weiße Dame hat den Brandberg weltberühmt gemacht. Dabei sind die Malereien der Maack-Höhle keineswegs die schönsten des Berges - und sind auch nicht repräsentativ. Bisher wurden rund 1.000 Fundstellen registriert - mit insgesamt etwa 50.000 Bildern.

image

Experten schätzen, dass sie vor 2.000 bis 4.000 Jahren gemalt wurden. Zu 70 Prozent zeigen sie menschliche Figuren und zu 20 Prozent Tiere - darunter fast ausschließlich großes Jagdwild, das im oberen Bereich des Berges nicht vorkommt.

image

Bei den restlichen 10 Prozent handelt es sich um andere, gemischte Motive. Die Künstler verwendeten Erdfarben (Eisenoxid-Mineralien); am häufigsten Rot, hinzu kamen Schwarz und Weiß, ab und zu auch etwas Gelb.

image

Warum die Menschen damals gemalt haben, ist nicht eindeutig geklärt. Sicher ist nur, dass es sich nicht um Kunst handelt, wie wir sie heute verstehen.

image

Experten zufolge war Malen ein wichtiger Bestandteil von Riten, etwa zur Heilung oder zum Festigen der Gemeinschaft. Außerdem deutet man die Bilder als ‚Nachschlagewerk‘, mit dem Wissen von Generation zu Generation weitergegeben wurde.

image

Auch die Herkunft der Künstler lag lange im Dunkeln. Man geht davon aus, dass es Jäger und Sammler waren, die in Gruppen von rund 20 Mitgliedern umherzogen.

image

Auch nimmt man an, dass sie keine Führerschaft kannten, sondern ihre Entscheidungen gemeinschaftlich trafen. Nicht nur die San, sondern alle Volksgruppen, deren Ahnen als Jäger und Sammler gelebt haben, kommen als Nachfahren der prähistorischen Künstler in Frage.

image

Wer die Weiße Dame und andere wunderschöne Malereien besichtigen will, muss sich am Eingang des Tsisab-Tals anmelden und darf den Weg nur mit einem offiziellen Führer antreten.

image

Die Führer sind geschult und werden vom Nationalen Denkmalrat unterstützt. Wer fit ist und höher hinaus will, kann auch mehrtägige Touren mit den so genannten Daureb Mountain Guides in den oberen Brandberg unternehmen. Dies sollte man aber im Büro der Daureb Mountain Guides in Uis rechtzeitig vorher anmelden.


Tags :
6 years ago
Café des Monats: Main Street Café, Omaruru
„Quiche, Haselnuss-Käsekuchen, Holzmöbel . . . Frühstück und Mittagessen aus frischen Zutaten, freundliche Bedienung – was sollte man an diesem netten...
Fnfzig Kilometer Nrdlich Von Karibib An Der C33 Liegt Das Kleine Dorf Omaruru (rund 6500 Einwohner) Am

Fünfzig Kilometer nördlich von Karibib an der C33 liegt das kleine Dorf Omaruru (rund 6500 Einwohner) am gleichnamigen Fluss. Das Omaruru Rivier entspringt im Erongo Massiv und ist - abgesehen von wenigen Tagen während der Regenzeit - normalerweise trocken, von ein paar Kolken und Pfützen hier und da einmal abgesehen. Auf Grund des reichlich vorhandenen Grundwassers wirkt der Ort jedoch vergleichsweise grün.

Fnfzig Kilometer Nrdlich Von Karibib An Der C33 Liegt Das Kleine Dorf Omaruru (rund 6500 Einwohner) Am

Die Geschichte von Omaruru ist eng mit der Geschichte der West Herero verknüpft, die Mitte des 18ten Jahrhunderts mit ihren Herden aus dem Kaokoveld nach Süden gewandert waren und sich hier ansiedelten.

Fnfzig Kilometer Nrdlich Von Karibib An Der C33 Liegt Das Kleine Dorf Omaruru (rund 6500 Einwohner) Am

Der Missionar Gottlieb Viehe zog 1872 aus Otjimbingwe - dem 100 Kilometer südlich gelegenen Missionszentrum der Rheinischen Kirche - nach Omaruru und baute ein Missionshaus (heute das Museum).

Fnfzig Kilometer Nrdlich Von Karibib An Der C33 Liegt Das Kleine Dorf Omaruru (rund 6500 Einwohner) Am

Viehe übersetzte die Bibel in die Herero Sprache und erreichte, dass viele Herero in der Omaruru Region Christen wurden, unter anderem ihr Häuptling Wilhelm Zeraua.

Fnfzig Kilometer Nrdlich Von Karibib An Der C33 Liegt Das Kleine Dorf Omaruru (rund 6500 Einwohner) Am

Deutsche Siedler fanden um die Jahrhundertwende Interesse an der Omaruru Region und gründeten Farmen, vor allem an den Ufern des Flusses, wo das Weideland am besten war. Eine 20 Mann starke Schutztruppen-Garnison wurde zum Schutz der Siedler in Omaruru stationiert.

Fnfzig Kilometer Nrdlich Von Karibib An Der C33 Liegt Das Kleine Dorf Omaruru (rund 6500 Einwohner) Am

Im Januar 1904 kam es jedoch zum dramatischen Aufstand des Herero Volks in Namibia. Auch Omaruru war davon betroffen. Die Hereros überfielen die Farmen und umzingelten den Ort.

Fnfzig Kilometer Nrdlich Von Karibib An Der C33 Liegt Das Kleine Dorf Omaruru (rund 6500 Einwohner) Am

Die Schutztruppe war kurz zuvor ins 400 Kilometer entfernte Gibeon im Süden marschiert. Hauptmann Viktor Franke, Kommandeur der Omaruru Kompanie, kehrte mit seinen Männern sofort um, als ihn die Nachricht vom Aufstand via Heliograph (Spiegeltelegraph) erreichte.

Fnfzig Kilometer Nrdlich Von Karibib An Der C33 Liegt Das Kleine Dorf Omaruru (rund 6500 Einwohner) Am

Nach einem nur 5tägigen Gewaltmarsch von 900 Kilometern gelang es Franke, zunächst Windhoek und Okahandja zu entlasten und anschließend den Belagerungsring der Hereros um Omaruru zu durchbrechen und die eingeschlossenen Siedler zu befreien.

Fnfzig Kilometer Nrdlich Von Karibib An Der C33 Liegt Das Kleine Dorf Omaruru (rund 6500 Einwohner) Am

Der Beobachtungsturm in Omaruru stammt aus dem Jahre 1908. Er wurde gebaut, um in Zukunft eine bessere strategische Position zu haben. Zu Ehren des Hauptmanns Viktor Franke wurde er nach ihm benannt.

Fnfzig Kilometer Nrdlich Von Karibib An Der C33 Liegt Das Kleine Dorf Omaruru (rund 6500 Einwohner) Am

Das soziale Klima in Omaruru hat sich in den letzten Jahren gewandelt. Zu den Alteingesessenen haben sich etliche Künstler und Kunstwerkwerker gesellt, die dem Ort ein moderneres Flair verschaffen.

Fnfzig Kilometer Nrdlich Von Karibib An Der C33 Liegt Das Kleine Dorf Omaruru (rund 6500 Einwohner) Am

Im Kashana Art and Craft Center sind einige besondere Kunstobjekte der lokalen Künstler ausgestellt. Außerdem kann man namibischen Kunsthandwerkern bei der Arbeit zusehen.

Fnfzig Kilometer Nrdlich Von Karibib An Der C33 Liegt Das Kleine Dorf Omaruru (rund 6500 Einwohner) Am

Bemerkenswert ist auch das Tikoloshe Afrika Zentrum an der Ortseinfahrt, das kunstvolle Holzschnitzereien aus Mopane Wurzelholz anbietet.

Fnfzig Kilometer Nrdlich Von Karibib An Der C33 Liegt Das Kleine Dorf Omaruru (rund 6500 Einwohner) Am

Eine weitere Attraktion stellt die Kristall Kellerei der Familie Weder dar, die es trotz des heißen, trockenen Klimas schafft, exzellente Weine und Brände in Omaruru zu produzieren.


Tags :
6 years ago
Denkmal in Aus gibt Rätsel auf
Das Dorf Aus liegt 125 km östlich von Lüderitz am Rande des Huib-Plateaus in der Namibwüste. Wer sich die Zeit nimmt, sich den kleinen Ort mit seinen...
image

Rund 120 Kilometer östlich von Lüderitzbucht liegt das kleine Städtchen Aus, dessen Entstehung in den Jahren 1905/06 untrennbar mit dem damaligen Bau der Eisenbahnlinie zwischen den beiden genannten Ortschaften verbunden ist.

image

Bekannt ist Aus aber auch als einer der kältesten Plätze im Land, wo es im Winter nicht selten schneit. Und Aus hat etwas, das man mehr als 10000 Kilometer von Deutschland entfernt wohl kaum vermutet, nämlich ein Denkmal zu Ehren Kaiser Wilhelms II.

image

Schon kurz nach der Gründung der Kolonie errichtete der Kaufmann Adolf Lüderitz dort, wo später Aus entstand, eine Faktorei. Entscheidend dafür war eine in einer Felsschlucht befindliche Quelle, weshalb es hier eine Niederlassung von etwa zehn Nama-Familien gab.

image

Gleichzeitig mit Aus war aber auch eine Handelsstation im fünf Kilometer südlich davon entfernten Kubub errichtet worden, die zunächst eine größere Bedeutung erlangte, weil sie am südlichen Baiweg lag, der von Lüderitzbucht nach Keetmanshoop führte.

image

Nach Durchquerung der Namib gab es dort den ersten Wasser- und Weideplatz für die Ochsengespanne, mit denen man Güter ins Inland transportierte.

image

1891/92 gründete die Deutsche Kolonialgesellschaft für Südwestafrika in Kubub eine Landwirtschaftliche Station für Wollschafzucht, die allerdings schon Ende 1893 durch die Witbooi-Nama zerstört wurde.

image

Nach mehrjährigen Planungen begann man am 27. Dezember 1905 von Lüderitzbucht aus mit dem Bau einer Eisenbahnlinie, die wegen des gängigeren Geländes jedoch nicht über Kubub, sondern das nördlich davon gelegene Aus führte, wo bald eine kleine Siedlung entstand.

image

Im Sommer 1906 kam es zur Errichtung eines Polizeipostens, zu dessen Dienstbereich künftig auch Kubub gehörte, im Oktober desselben Jahres wurde das 1900 in Kubub gegründete Postamt nach Aus verlegt, und am 1. November 1906 konnte schließlich die Eisenbahnstrecke Lüderitzbucht-Aus eröffnet werden.

image

Damit wurde Aus zum Ausgangspunkt für den Warenverkehr ins Landesinnere. Es entstanden umfangreiche Vieh- und Pferdedepots, außerdem entwickelte sich der Ort zu einer wichtigen Etappenstation für die Schutztruppe.

image

Der gesteigerte Verkehr zog wiederum private Unternehmer wie Gastwirte, Händler und Handwerker dorthin, und so wuchs Aus allmählich zu einer Ortschaft von 300 Einwohnern heran, während Kubub an Bedeutung verlor und verödete.

image

Eines der ersten Häuser am Platz war das 1906 erbaute Bahnhofshotel, später kam das Germaniahotel hinzu, das aber längst nicht mehr existiert.

image

Das erste, in Holzbauweise errichtete Bahnhofshotel brannte 1948 ab, anschließend wurde aus Ziegeln ein neues Gebäude errichtet. In den letzten Jahren wurde das Hotel umfassend renoviert, und seither strahlt es in neuem Glanz.

image

Schon kurz nach Fertigstellung der Bahnlinie bis Aus wurde der Bau der Strecke in Richtung Osten weiter vorangetrieben, und am 21. Juli 1908 eröffnete der Staatssekretär des Reichskolonialamtes, Bernhard Dernburg, diesen zweiten Abschnitt bis nach Keetmanshoop.

image

1907 besetzte man die Polizeistation in Aus bereits mit einem zweiten Beamten, und nach der Entdeckung der Diamanten bei der Bahnstation Kolmanskuppe (April 1908) wurde Aus im darauffolgenden Jahr sogar Standort eines Offizierspostens, den man im Haus des früheren Eisenbahnkommissariats etablierte.

image

Die im Diamantengebiet entstehenden Siedlungen wurden bald von den Farmen um Aus mit Fleisch und frischen Milchprodukten beliefert, wodurch der Ort wirtschaftlich weiter florierte.

image

Durch eine Verordnung des Reichskanzlers betreffend die Selbstverwaltung in Deutsch-Südwestafrika vom 28. Januar 1909 erhielt Aus den Status eines kommunalen Verbandes mit gewähltem Gemeinderat und einer Gemeindeverwaltung, und 1911 wurde gar eine Deutsche Schule gegründet, deren Lehrer Heinrich Kronsbein nach dem Ersten Weltkrieg zum Direktor der Deutschen Regierungsschule in Windhoek avancierte.

image

Im Juni 1913 beging Kaiser Wilhelm II. sein 25-jähriges Thronjubiläum, was man auch im fernen Deutsch-Südwestafrika feierte. In Aus wurde aus diesem Anlass ein besonderes Denkmal eingeweiht, das bis heute erhalten geblieben ist.

image

Dabei handelt es sich um einen rund drei Meter hohen Obelisken in Gestalt eines preußischen Meilensteins auf einem Sockel, an dessen Südwestseite damals eine Kupfertafel angebracht war.

image

Irgendwann im Laufe der Zeit verschwand die kupferne Tafel am Denkmal, doch anlässlich des hundertjährigen Gedenkens an den Beginn des Ersten Weltkrieges fand am 23. August 2014 eine Wiedereinweihung statt, bei der man vier neue am Gedenkstein angebrachte Granittafeln enthüllte.

image

Sie zeigen die ursprüngliche Beschriftung, außerdem wird in deutscher und in englischer Sprache über die Bedeutung des Denkmals informiert, und eine Tafel erinnert an die Inbetriebnahme der Eisenbahnlinie Lüderitzbucht-Aus im Jahre 1906.

image

Nachdem die Südafrikaner im September 1914 Lüderitzbucht besetzt hatten, verlegte man die dortige Funkstation nach Aus, wo sie noch bis Ende März 1915 in Betrieb blieb, bevor die Deutschen auch diesen Ort dem vorrückenden Gegner überlassen mussten.

image

Nach der Kapitulation der Schutztruppe am 9. Juli 1915 errichteten die Südafrikaner bei Aus ein Kriegsgefangenenlager, in dem insgesamt 1552 Unteroffiziere und Mannschaften der aktiven Truppe und der Landespolizei untergebracht wurden.

image

Anfänglich lebten sie dort in Zelten, doch bald bauten sie mit Hilfe selbst hergestellter Sandsteine kleine Häuser, deren Ruinen heute noch teilweise existieren.

image

Auch in diesem Lager, wo die Gefangenen bis zu ihrer Entlassung am 18. April 1919 blieben und wo im Oktober/November 1918 noch 55 von ihnen an der weltweiten Influenza-Epidemie starben, errichteten sie ein Monument zu Ehren Kaiser Wilhelms II.

image

Am 3. August 1985, dem 70 Jahrestag der Gründung des Lagers, wurde das Areal zum nationalen Denkmal erklärt und eine Steinsäule mit einer darauf angebrachtem Bronze-Tafel aufgestellt, die das Relief eines Schutztrupplers zeigte und einen erklärenden dreisprachigen Text dazu lieferte.

image

Leider wurde die Tafel vor einigen Jahren gewaltsam entfernt, aber 2010 durch eine Nachbildung aus Marmor ersetzt.

image

Zwar gibt es ja kein konkretes Gründungsdatum, doch mit der Eröffnung der Bahnstrecke im November 1906 begann der eigentliche Aufschwung des Ortes.


Tags :
6 years ago
Biltong – Hochgenuss und Kult für Kenner
Biltong – den meisten Namibiern und Südafrikanern läuft beim bloßen Gedanken an dieses gut gewürzte Trockenfleisch mit Tradition das Wasser im Mund...

Winterzeit ist Jagdzeit in Namibia, besser bekannt als Biltong- (Trockenfleisch-)zeit. Viele Hobbyjäger nutzen die Gelegenheit, auf Farmen ein oder mehrere Stücke Wild zu erlegen, um das im ganzen Lande beliebte und als Delikatesse bekannte Biltong herzustellen. In den kalten Wintermonaten kann Fleisch ohne Bedenken luftgetrocknet werden.

image

Biltong wurde aus der Not der ersten holländischen Siedler, der sogenannten Voortrekker (= “Vorausziehende), in Südafrika geboren. Sie mussten große Fleischmassen von einem geschlachteten Rind, einer gejagten Antilope oder einem Vogel Strauß im warmen Klima Südafrikas ohne Kühlmöglichkeit möglichst lange aufbewahren.

image

Die Siedler verwendeten dazu traditionelle Methoden der Haltbarmachung, die sie bereits aus Holland kannten. Dazu rieben sie das Fleisch mit Salz, Pfeffer, Zucker, Gewürzen und Essig ein und ließen es für einige Stunden marinieren. Als Behältnisse dazu dienten früher oft die zusammengenähten Häute der geschlachteten Tiere.

image

Nach dem Marinieren schütteten sie den ausgetretenen Fleischsaft weg und ließen das Fleisch mehrere Tage an der Luft trocknen. Dieses Trockenfleisch hielt sich dann bis zu zwei Jahre. Es war ideale Nahrung für die langen Trecks durch die heißen Landschaften Südafrikas und Namibias.

image

Heute ist Biltong ein beliebter Snack in Südafrika und Namibia und wird fast in jeder Metzgerei und jedem Supermarkt angeboten. Es wird wie Kartoffelchips mit Bier vor dem Fernseher gegessen, es ist Bestandteil zahlreicher Rezepte wie bspw. Biltongbrotaufstrich, Biltong-Muffins, Biltong-Topfbrot oder verschiedenen Eintöpfen.

image

Das haltbare Trockenfleisch wird auch als lange lagerfähiger Proviant von Sportlern, Bergsteigern, Wanderern und Exremsportlern geschätzt. In Südafrika ist Biltong auch als Zahnungshilfe für Kleinkinder geschätzt. Einige Metzgereien bieten sogar ungewürztes Biltong extra für diesen Zweck an.

image

Zur Herstellung von Biltong schneidet man das Fleisch zunächst längs zur Fleischfaser in etwa 2-3 cm dicke Streifen. Die meisten Hersteller achten dabei darauf, dass die Fleischstreifen möglichst lang bleiben.Diese lassen sich besser verarbeiten und sie trocknen auch gleichmäßiger.

image

Das Fleisch beträufelt man dann mit Essig und lässt es mehrere Stunden marinieren. Traditionell verwendet man dazu Apfelessig aus Cider, es kommen aber auch andere Essigsorten zum Einsatz. Anschließend nimmt man das Fleisch heraus und reibt es mit etwa den gleichen Anteilen Salz, Zucker bzw. braunem Zucker, grob gemahlenem Pfeffer und Koriander ein.

image

Dazu wird außerdem gelegentlich Salpetersalz als extra Konservierungsstoff zugegeben. Das Fleisch lässt man dann mit den Gewürzen mehrere Stunden (meistens über Nacht) an einem kalten Ort marinieren. Dadurch haben das Salz und der Zucker genug Zeit, Feuchtigkeit aus dem Fleisch ziehen. Gleichzeitig können die Aromen ins Fleisch einziehen.

image

Das fast fertige Biltong hängt man dann am nächsten Morgen an Haken auf und lässt es in speziellen “Bilton-Boxes”, gut belüfteten Kammern aus Pappe oder Holz, in 4 bis 14 Tagen an der Luft trocknen. Danach hat das Biltong etwa 40-60% seiner Feuchtigkeit verloren. Man bezeichnet es als “medium cured” und das Fleisch hält etwa drei Wochen ohne Kühlung. “Dry” Biltong, also vollständig getrocknetes Biltong, hält dagegen bis zu 2 Jahre.

image

Das fertige Biltong wird dann in Stücke von etwa 10 bis 15 cm Länge geschnitten und verpackt.


Tags :