Arnhem - Tumblr Posts

6 years ago

Arnheim: Burgers’ Zoo

-Deutsch/German-

image

Eigentlich ist ein Zoobesuch immer eine zwiespältige Sache. Für viele Menschen ist es jedoch die einzige Möglichkeit, exotische Tiere wie Elefanten, Tiger, Zebras usw. zu sehen. Nicht jeder ist so privilegiert wie wir, Jahr für Jahr für mehrere Wochen durch Afrika reisen zu können.

image

Abgesehen davon sind Zoos heutzutage nicht mehr diese Tierschauen, die wir noch aus unseren Kindtagen kennen, sondern sie leisten vielmehr heutzutage einen wichtigen Beitrag in der Erhaltung von Arten, die in der Wildnis vom Aussterben bedroht sind.

image

Rasant, wie sich der Bevölkerung der Erde vervielfältigt, werden in der nahen Zukunft die meisten Wildtiere sowieso nur noch in Zoos und Tierparks überleben können. Wir haben vielleicht noch das Glück, viele frei bestaunen zu dürfen - die nächste Generation jedoch ganz sicher bereits nicht mehr.

image

Der Burger´s Zoo in Arnheim liegt nahe der deutsch-holländischen Grenze und ist daher ein schönes Ziel für einen Tagesausflug aus dem Rheinland und natürlich dem benachbarten Ruhrgebiet.

image

Das Gelände des Zoos umfasst 45 Hektar und ist in verschiedene Themenwelten aufgeteilt. So lernt der Besucher auf eindrucksvolle Weise den tropischen Regenwald, die Felsenwüste, das tropische Korallenriff, die afrikanische Savanne und den tropischen Mangrovenwald kennen.

image

Eine weitere Attraktion ist die im Jahr 2000 eröffnete Ocean World, eine Salzwasseranlage aus elf Becken mit insgesamt 8.000.000 Litern, in der die Besucher durch eine 20 × 5 × 0,35 m große Glasscheibeeinen Einblick in die Unterwasserwelt bekommen können.

image

Am beeindruckendsten fanden wir, als Fans des afrikanischen Kontinents, natürlich die Safariwelt. In einem wirklich sehr großen Freigelände sind die typischen Savannentiere untergebracht, genau wie sie auch in einem Nationalpark in Afrika zusammenleben: Zebras, Giraffen, Nashörner, Wasserböcke, Gnus, Oryx und Pferdeantilopen.

image

Dieser Teil des Zoos wurde aus dem alten Safari Park Gelände, durch den man noch in den 60er und 70er Jahren selber fahren durfte, gestaltet. 1968 war es der erste Safari Park dieser Art überhaupt auf dem Kontinent.

image

Die Tiere haben viel Platz und von einem erhöht umlaufenden Steg aus, kann man sie sehr gut beobachten. Selbst von der großenTerrasse des riesen Safari-Restaurant hat man einen wunderbaren Blick auf das Gelände und kann den Tieren am Wasserloch zusehen. Dazu gackern, wie im echten Afrika, die unvermeidlichen Helm-Perlhühner (Suicide Chicks).

image

Die Raubkatzen (Löwen und Geparde) haben natürlich eigene, getrennte Gehege. Das kann man leider nicht anders lösen. Allerdings hätten diese durchaus größer sein können. Insbesondere für so ausdauernde Läufer, wie die Geparden, ist der Platz dann doch einfach zu knapp bemessen.

image

Sehr gut gefallen haben uns die Spielplätze im Zoo. Hier gab es nicht nur die üblichen Schaukeln und Rutschen, sondern richtige Kletterparadiese für Kinder unterschiedlichsten Alters. Die meisten Spielplätze lagen bei Cafés, so daß die Erwachsenen etwas essen & trinken bzw. auf dem Handy daddeln können, während die lieben Kleinen spielen und toben.

image

Etwas enttäuscht waren wir von den Restaurants und Cafes im Zoo. Das Safari Restaurant ist riesig, machte aber einen sehr guten Eindruck. Jedoch hier konnte man nur Fast Food oder Snacks kaufen. Da hätten wir uns doch gewünscht, dass es noch Alternativen gegeben hätte, zudem die Preise gesalzen waren:

 - ein kleines Becher-Eis: 2,70 €

- Cornetto Eis : 2,90 €

- Softdrinks 0,33l : 2,70 €

- Schnitzel-Burger mit *PNP-Schnitzel  6 €

* PNP => Paniermehr-Nichts-Paniermehl

image

Sehr positiv sind die Angebote für Besucher mit Handicap: wer keinen eigenen Rollstuhl dabei hat, der kann aus dem Angebot an der Kasse (Pfandsystem) wählen:

- einfache Kinderwagen (Stroller)

- einfache Nachläufer zum ziehen (auch für die Kühlbox geeignet)

- Schieberollstühle (2 Euro)

- Elektromobile (5 € / 45 € Pfand)

image

Der Burgers’ Zoo verfügt über einen geräumigen Parkplatz direkt neben dem Haupteingang. Ein spezieller Teil der Parkplatzes ist für Besucher eingerichtet, die schlecht zu Fuß sind und mit dem Rollstuhl-Symbol versehen. Ein Behindertenausweis ist für das Parken auf diesen, mit Rollstuhl-Symbol gekennzeichneten Parkplätzen, nötig. Das Parken kostet 6 Euro für alle Besucher - egal ob behindert oder nicht.

image

Eintrittspreise:

0 - 3 Jahre gratis

Jugendliche 4-9 Jahre 20,50 €

Erwachsene 23,50 €

Erm. Eintritt für Gehandicapte 20,50 €

Begleitperson bei B im Ausweis 11,00 €

Beim online Ticket-Kauf auf der Homepage gibt es einen ganzen, sagenhaften Euro Preisnachlaß! Da staunste!

image

Alles in allem fanden wir die Preise völlig überzogen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist überhaupt nicht stimmig. Deshalb würden wir diesen Zoo nicht noch einmal besuchen.


Tags :
6 years ago

Arnhem: Burgers’ Zoo

- english -

Arnhem: Burgers Zoo

Actually, a visit to a zoo is always an ambiguous thing. For many people, however, it is the only way to see exotic animals such as elephants, tigers, zebras, etc. Not everyone is as privileged as we are to travel through Africa year after year for several weeks.

Arnhem: Burgers Zoo

Apart from that, zoos are no longer these animal shows that we know from our childhood days, but are now making an important contribution to the conservation of species that are threatened with extinction in the wild.

Arnhem: Burgers Zoo

As the population of the earth rapidly multiplies, in the near future most wild animals will survive only in zoos and safari parks. We may still be lucky enough to could marvel at plenty - but certainly not the next generation.

Arnhem: Burgers Zoo

The Burger's Zoo in Arnhem is located near the German-Dutch border and is therefore a nice destination for a day trip from the Rhineland and of course the neighboring Ruhr area.

Arnhem: Burgers Zoo

The grounds of the zoo cover 45 hectares and are divided into different theme worlds. Visitors are going thus impressively familiar with the tropical rain forest, the rocky desert, the tropical coral reef, the African savannah and the tropical mangrove forest.

Arnhem: Burgers Zoo

Another attraction is the Ocean World, opened in 2000, a saltwater system consisting of eleven pools with a total of 8,000,000 liters, in which visitors can get an insight into the underwater world through a 20 × 5 × 0.35 m large glass.

Arnhem: Burgers Zoo

The most impressive we found, as fans of the African continent, of course, the safari world. In a really large outdoor area, the typical savannah animals are housed, just as they live together in a national park in Africa: zebras, giraffes, rhinos, waterbuck, wildebeest, oryx and Roan antelopes.

Arnhem: Burgers Zoo

This part of the zoo was designed from the old Safari Park grounds, in which were allowed to drive yourself in the late 60s and 70s. In 1968, it was the first safari park of its kind on the continent.

Arnhem: Burgers Zoo

The animals have a lot of space and from a raised surrounding jetty, you can watch them very well. Even from the large terrace of the giant Safari restaurant you have a wonderful view of the grounds and can watch the animals at the waterhole. As in real Africa, the inevitable helmet guinea fowls (Suicide Chicks) are cackeling as loud as possible.

Arnhem: Burgers Zoo

Of course, the big cats (lions and cheetahs) have their own separate enclosures. Unfortunately, you can not do that any other way. However, these could have been bigger. Especially for such persevering runners as the cheetah, the space is simply too narrow.

Arnhem: Burgers Zoo

We really liked the playgrounds in the zoo. Here there was not only the usual swings and slides, but a real climbing paradise for children of all ages. Most playgrounds are located near the cafés so that the adults can eat and drink or play on their mobiles while their little ones are playing and romping.

Arnhem: Burgers Zoo

We were a bit disappointed by the restaurants and cafes in the zoo. The Safari Restaurant is huge, but made a very good impression. However you could only buy fast food or snacks there. We would have wished that there had been alternatives. In addition, the prices were quite high: - a small cup of ice cream: 2,70 € - Cornetto ice cream: 2,90 € - Soft drinks 0,33l: 2,70 € - schnitzel burger 6 €

Arnhem: Burgers Zoo

Very positive are the offers for visitors with disabilities: If you don´t have your own wheelchair, you can choose from the offer at the Cash desk at the main entrance(deposit system): - simple stroller - simple trailer to pull (also suitable for the cool box) - normal wheelchairs (2 Euro) - electric cart (5 € / 45 € deposit)

Arnhem: Burgers Zoo

The Burgers' Zoo has a spacious parking lot right next to the main entrance. A special part of the parking lot is set up for visitors who are poor on foot and wheelchair-marked. A disability card is required for parking on this parking space marked with wheelchair symbol. Parking costs 6 euros for all visitors - whether disabled or not.

Arnhem: Burgers Zoo

Ticket prices: 0 - 3 years free Teenagers 4-9 years 20.50 € Adults € 23.50 Erm. Admission for disabled 20.50 € Companion for disabled 11,00 € With the online ticket purchase on the homepage there is a whole, fabulous euro discount! Pretty Amazing!

Arnhem: Burgers Zoo

Tags :