Kalahari - Tumblr Posts

7 years ago

Namibia/Südafrika 2017/18 - Teil 8

Sonntag, 17. Dezember 2017,

Herrschaften und Oukies!

Heute Nacht hat es versehentlich ein Todesopfer gegeben in unserem Chalet.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Ich wurde wach, musste aufs Klo und sah im Halbdunkeln etwas im Vorhang hängen. Der Monsieur le Chauffeur hat den Eindringling, den wir erstmal für einen Skorpion oder so hielten, sofort mit der Winchester bearbeitet.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Bei näherer Betrachtung handelte es sich allerdings um eine winzige Fledermaus, da war sie leider schon hin.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Dem versierten Leser meines Blogs ist die Winchester bereits bekannt: es handelt sich um eine afrikanische Fliegenklatsche. Nicht zu verwechseln mit diesem billigen China-Plastikschrott. Hier haben wir es mit einem Qualitätsprodukt zu tun, das uns bereits seit 2012 rund um die Welt begleitet.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

In diesem Jahr entdeckten wir im Spar von Mariental weitere Farbvariationen davon, da haben wir sofort wieder zugegriffen und dieses Mal eine mit einem lila Gummilappen vorne dran erstanden.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Heute Morgen machten wir uns selbst auf die Pirsch in den Kgalagadi Transfrontierpark. Das Frühstück bestand aus einer Tasse Kaffee und während ich Eier kochte, schmierte der Monsieur le Chauffeur Brote, die wir mit allem anderen Kram in die Coolbox packten.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Bevor wir starteten befüllten wir den Doppeltank des Hilux noch einmal. Da waren wir schon einmal rund 100 Euro los. Das konnte der Monsieur le Chauffeur aber locker cash bezahlen, denn er hat nämlich den Umschlag mit den Rand, die er so prima versteckt hatte, völlig überraschend wieder gefunden.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Danach ging es noch einmal zur Elbphilharmonie an die Rezeption und dort wollten wir eine Nacht-Pirschfahrt buchen. Die Dame sagte uns gleich, dass die nur statt finden wird, wenn es nicht wieder so ein mords Gewitter wie gestern gibt. Die Pirschfahrt kostet 303 Rand - was für eine bekloppte Summe. Treffpunkt ist um 20.30 Uhr an der Tankstelle vom Restcamp. Aktuell sieht es sehr schlecht aus - für uns! Wenn nicht, dann versuchen wir es morgen noch einmal.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Nachdem alle Klarheiten beseitig waren fuhren wir durch den Botswana Teil des Camps in den Park hinein. Dort hat man noch gepennt, denn ich musste das Tor vom Camp zum Park selbst aufmachen, damit das Auto durch konnte. Die Camps werden zum Sonnenuntergang geschlossen, damit die Raubtiere sich nicht am allabendlichen Grill-Marathon beteiligen.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

So sind wir heute das Nossob Rivier ein Stück weit hochgezuckelt. Es gab etliche Herden an Gnus, Oryx, Springböckn zu bestaunen.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Kurz vor Melkvlei lag ein frischer Kill, der unter einen Baum gezerrt wurde. Leider hat sich der Verursacher nicht zeigen wollen.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

In Melkvlei gibt es einen Picknick-Spot mit Toiletten, an dem das Aussteigen auf eigene Gefahr erlaubt ist. Die Toiletten sind, wie überall im Park, katzensicher gestaltet.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Vor der Benutzung der Tische & Bänke muss man sich ebenfalls vergewissern, dass diese nicht schon anderweitig belegt sind. Denn auch Löwen lieben es kühl und schattig.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Zu Glück waren nur Kapholländer anwesend und keine Kalahari-Löwen, und so verbrachten wir dort unsere Pause mit den mitgebrachten Dingen aus unserer Coolbox.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Dann ging es über die Berge rüber ins Auob Tal. Dort besuchten wir das Museum von Auchterlonie.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Es handelt sich hier um ein ehemaliges, winziges Farmhaus, das um die Zeit der Jahrhundertwende erbaut wurde. Geh mir einer weg, was wollten die hier?

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Weil sich das farmen hier nicht gelohnt hat, wurde das Gebiet bereits 1931 zum Nationalpark erklärt.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Die Straßen im KTP sind nicht geteert und etliche Sandpisten sind nur mit 4x4 zu befahren.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Die beiden Hauptrouten durch den Park führen entlang der, normalerweise ausgetrockneten, Flussbetten. Im Abstand von mehreren Kilometern finden sich Wasserlöcher, die zumeist künstlich angelegt wurden.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Dort hat man die besten Wildbeobachtungsmöglichkeiten, besonders in den frühen Morgenstunden und am späten Nachmittag. Die Ausschilderung im Park ist erstaunlich gut, so das man auch ohne Navi gut zurecht kommt.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Auf dem Rückweg nach Twee Rivieren entdeckten wir noch einen Cheetah, der unter einem Baum lag.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Einige Adler, Sekretäre (diese Angeber mit den Federn am Kopf) und mehrere Riesentrappen konnten wir auch noch sichten. Löwen gab´s heute für uns keine.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Falls es heute noch etwas trocken bleiben sollte, dann werden wir es mal mit der Boerewors auf dem Grill versuchen. Bis dahin beobachten wir wieder die Kapholländer beim Aufbau ihres Zeltlagers.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 8

Der Monsieur le Chauffeur möchte eine Sense kaufen und den Busch vor unserem Bungalow umhauen, damit er besser gucken kann. 

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit und lekker Slap!

Angie & der Monsieur le Chauffeur & der Hasenbär


Tags :
6 years ago

Namibia/Südafrika 2017/18 - Teil 10

Mittwoch, 20. Dezember 2017,

Herrschaften und Oukies!

Heute haben wir den Kgalagadi Transfrontier Park und Gotham City (Twee Rivieren) wieder verlassen.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Unseren Krempel hatten wir gestern Abend gepackt, der brauchte heute Morgen nur noch in den Hilux geworfen zu werden und an der Rezeption der Elbphilharmonie musste lediglich noch ausgecheckt werden, da wir ja bereits alle anderen Formalitäten erledigt hatten. Dachten wir!

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Hahaha! Da haben wir aber falsch gedacht. Typischer Fall von Denkste. 

Nach dem Frühstück fuhren wir guter Dinge bis zur Elbphilharmonie vor, der Monsieur le Chauffeur sprang mit dem Park-Permit vom Beginn aus dem Wagen und sprintete zur Rezeption. Ich blieb derweil im Auto, in der Annahme, es sei ja alles soweit erledigt.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Plötzlich sehe ich den Monsieur le Chauffeur kopfschüttelnd und fluchend wieder zurück kommen. An den Lippen konnte ich so etwas wie "bekloppt" ablesen.

Jedenfalls war es so, dass heute an den Schaltern anderes Personal saß und die wollten auch ganz wichtig sein. Sie akzeptierten die Immigration-Stempel in unseren Reisepässen, sowie die Autopapiere für den Leihwagen, der eigenen Kollegen vom 16.12. nämlich nicht.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Und so begab es sich, dass der Monsieur le Chauffeur an allen 3 Schaltern in gehabter Reihenfolge noch einmal vorsprechen musste. Bei der Paßkontrolle sollte ich dann auch noch einmal persönlich vorsprechen.

Da ist dem Monsieur le Chauffeur aber der Kragen geplatzt und er erklärte dem Beamten freundlich, aber bestimmt, dass seine gehbehinderte Frau im Auro säße. Ah, soooo, ja dann bräuchte ich natürlich nicht noch einmal zum Schalter kommen.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Und jetzt kommts: da gab es den zweiten Einreisestempel einfach mal so. Ich meine, nicht dass wir nicht schon eingereist wären.... 

Aber merke: besser 2x einreisen, als gar nicht! Jetzt haben wir 2 schöne Einreisestempel. Übrigens: eigentlich gilt in ganz Südafrika die biometrische Einreise mit allem Pipapo. Eigentlich!

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Am Schlagbaum, wo uns der Officer aus dem Nationalpark entlassen sollte, kam der nächste Knaller: es fehlte der Ausreise-Stempel auf dem KTP-Permit, den hatte der zuständige Schaltermitarbeiter leider vor lauter Wichtigkeit schlichtweg vergessen. Also wieder zurück zur Elbphilharmonie. Jetzt war dieser Typ in der Raucherpause...

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Nachdem dann schlußendlich auch dieser Stempel ergattert werden konnte, ging es zurück an den Schlagbaum, wo sich derselbe Typ überhaupt nicht mehr für das Permit interessierte und uns freundlich durchwinkte....

Merke: immer lächeln - auch wenn kein Grund!

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Jetzt fuhren wir quasi im Transit, denn die Grenze zwischen Botswana und Südafrika verläuft direkt auf der Straße, oder andersrum die Asphaltstraße ist die Grenze. Nur die freilaufenden Schafe, Ziegen und Esel, die rege am Verkehr teilnahmen, brauchten keinerlei Formalitäten zu beachten.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

In Askham bogen wir links, in östliche Richtung ab. Was für ein trostloses Kaff. Wieder diese üblichen AIDS-Protection Schilder, die in dieser Art von Siedlungen ständiger Begleiter sind. In dieser Ortschaft sind die Khomani San (zwangs)angesiedelt worden.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Entsprechend verwahrlost sieht es dort auch aus. Geprägt von Alkoholismus und den drei großen vom AMT (Aids, Malaria & Tuberkulose) leben die Buschmänner in einem Meer von selbstverursachtem Müll.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Weiter ging es in Richtung "Van Zylsrus". Zunächst reihte sich Farm an Farm, so wie wir es auch von Namibia kennen. Eine füchterliche Schotterpiste, die kaum mehr als 50 km/h erlaubte.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Gegen 14 Uhr erreichten wir die Ortschaft  "Van Zylsrus". Hier erwarteten wir eigentlich ähnliche Zustände wie in Askham, doch da hatten wir uns schwer getäuscht!

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Vor dem Ort begann bereits gepflegtes Pflaster und am Ortseingang empfängt den Besucher gleich ein Schild in Afrikaans, wo übersetzt so viel wie "Unser Dorf soll schöner werden" drauf steht.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Viel zu sehen gibt es nicht, aber das was es gibt, sieht überraschend ordentlich und nett hergerichtet aus. Eine echte Oase!

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Im 1. Haus am Platze, dem Vanzylsrus Hotel, beschlossen wir eine Mittagspause einzulegen. Wir ließen den Wagen vor der Terrasse in Sichtweite stehen.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Das Hotel war wirklich eine totale Überraschung und ist eine echte Empfehlung. Das Personal ist ausgesprochen gut auf zack.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Einigermaßen gut erholt ging es weiter in südliche Richtung, über eine Ortschaft namens Hotazel (kurz für "Hot as Hell", da ist der Name Programm) nach Kuruman.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Auf dem Weg dahin nahm der Verkehr stetig zu und zahlreiche, hochmoderne Minen prägen die Landschaft. Langsam veränderte sich das Bild und die Ausläufer der Kalahari verlaufen sich in den Kuruman Hills.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Leider wird ab dort auch das immense Problem Südafrikas sichtbar: die stetig zunehmende, arme Bevölkerung. Wellblechsiedlung an Wellblechsiedlung prägen fortan das Bild. In Kuruman selbst waren wir froh keine Unterkunft in der Stadt gewählt zu haben. Wer hier auch nur irgendetwas besitzt wohnt in Gated Communities.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Statt dessen haben wir in der Chapmans Safaris Game Lodge, etwa 5 Kilometer außerhalb, Quartier bezogen. Doch auch hier läßt sich die unfassbar große Kriminalität Südafrikas nicht ausblenden.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Das ganze Gelände ist ein einziger Hochsicherheitstrakt. Das fängt schon an der Lodge-Zufahrt ab der Straße an. Mehrere Rolltore, die sich nur per Funk auf Zuruf öffnen lassen, sind zu passieren, bis man schließlich vor der eigentlichen Lodge steht.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Alle Räume sind mit Sicherheitsglas-Fenstern versehen und vor jeder Tür befindet sich ein Gitter, das immer - und wirklich immer - zugezogen wird. Auch, wenn die eigentliche Tür wegen schönsten Wetters geöffnet ist. Mehrere Wachhunde patrouillieren um das Haus, unter anderem die berüchtigten Dogo Argentinos.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Während des Abendessens, das uns wirklich die besten Kudu-Steaks aller Zeiten bescherte, erzählte uns der Eigentümer, dass die Lodge zum Verkauf stehe.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Eigentlich werden hier seltene Antilopen-Arten gezüchtet, beispielsweise die wunderschönen Rappenantilopen (Sable) oder ausgefallene Farbvariationen von Antilopen.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Jedoch habe die Familie die Nase von der zunehmenden Kriminalität voll und wolle nicht mehr mit der geladenen Waffe neben dem Bett, auf dem Nachtisch, schlafen. Man selbst lebt in ständiger Angst hinter Gittern, während die Kriminellen draußen frei rumlaufen.

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Wir wurden vom Chef nach dem Abendessen dann auch persönlich zu unserem Zimmer gebracht und noch ermahnt, zusätzlich zur abgeschlossenen Tür, auch noch das Gitter außen vorzuziehen. Und wenn ich jetzt noch erzähle, dass es gleich neben dem Bett einen Panik-Knopf gibt....

Namibia/Sdafrika 2017/18 - Teil 10

Qualmen im Dunkeln vor der Tür fällt schon mal aus. Der Monsieur le Chauffeur meinte, ganz so schlimm habe er sich das eigentlich nicht vorgestellt! Immerhin weiß er jetzt, warum ich nicht über Johannesburg fliegen wollte....

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit und lekker Slap!

Angie & der Monsieur le Chauffeur & der Hasenbär


Tags :
6 years ago
Unterwegs auf der Canyon-Diamanten Route
Fernblick bis zum weiten Horizont, wilde Pferde, glitzernde Steine und verlassene kleine Orte aus der Diamantenzeit verkörpern den abgelegenen...
Der Sdteil Erstreckt Sich Von Windhoek Bis Zur Landesgrenze Am Orange River. Im Westen Liegt Die Namib

Der Südteil erstreckt sich von Windhoek bis zur Landesgrenze am Orange River. Im Westen liegt die Namib Wüste, im Osten die Kalahari. Namibia präsentiert sich im Süden mit seiner ganzen landschaftlichen Schönheit und Vielfalt.

Der Sdteil Erstreckt Sich Von Windhoek Bis Zur Landesgrenze Am Orange River. Im Westen Liegt Die Namib

Der Fish River Canyon ist hier ein Höhepunkt, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Nach dem Grand Canyon ist es der zweitgrößte Canyon weltweit.

Der Sdteil Erstreckt Sich Von Windhoek Bis Zur Landesgrenze Am Orange River. Im Westen Liegt Die Namib

Im Vergleich dazu ist er zwar weniger eindrucksvoll und am Talboden tosen nur selten wilde Wassermassen. Dennoch gibt es viele Aussichtspunkte von denen man einen fantastischen Blick hat.

Der Sdteil Erstreckt Sich Von Windhoek Bis Zur Landesgrenze Am Orange River. Im Westen Liegt Die Namib

Der Canyon ist 161 km lang, 27 km breit und bis zu 549 m tief. Er streckt sich von Seeheim im Norden bis hin zu Ais-Ais im Süden. Lohnenswert sind Wanderungen durch den Canyon oder alternativ durch den Canyon Nature Park, welcher das größte Naturschutzgebiet dieser Gegend ist.

Der Sdteil Erstreckt Sich Von Windhoek Bis Zur Landesgrenze Am Orange River. Im Westen Liegt Die Namib

Ebenfalls sehr sehenswert sind Ais-Ais und Richtersveld, zwei trockene, wüstenähnliche Berglandschaften. Mit Temperaturen unter Null Grad im Winter bis hin zu 50 Grad im Sommer sind die riesigen Nationalparks von extremen Temperaturen geprägt.

Der Sdteil Erstreckt Sich Von Windhoek Bis Zur Landesgrenze Am Orange River. Im Westen Liegt Die Namib

In Ais-Ais gibt es heiße Quellen, die zu den vielen Wandermöglichkeiten in der Region eine erholsame Alternative darstellen. Ein Bad wirkt heilend und bietet die optimale Erholung nach einem langen Wandertag.

Der Sdteil Erstreckt Sich Von Windhoek Bis Zur Landesgrenze Am Orange River. Im Westen Liegt Die Namib

Der kleine Ort Aus liegt rund 120 Kilometer östlich von Lüderitz. Das absolute Highlight von Aus sind die Wildpferde, von denen es zurzeit rund 100 Exemplare gibt. Leider mussten wegen der Wasserknappheit vor einigen Jahren zahlreiche Tiere eingefangen und verkauft werden.

Der Sdteil Erstreckt Sich Von Windhoek Bis Zur Landesgrenze Am Orange River. Im Westen Liegt Die Namib

Lüderitz, die Gründerstadt des Reiselandes Namibia, am Rande der Namib-Wüste gelegen, ist eine farbenprächtige Kleinstadt, mit zahlreichen aus der deutschen Kolonialzeit stammenden Gebäuden.

Der Sdteil Erstreckt Sich Von Windhoek Bis Zur Landesgrenze Am Orange River. Im Westen Liegt Die Namib

Überragt wird die Stadt von der evangelisch-lutherischen Felsenkirche aus dem Jahre 1911 sowie dem Goerke Haus mit seinem roten Dach und seiner herrlichen Sonnenuhr.

Der Sdteil Erstreckt Sich Von Windhoek Bis Zur Landesgrenze Am Orange River. Im Westen Liegt Die Namib

Lüderitz bietet zahlreiche touristische Angebote und vor allem die Freunde von fangfrischem Fisch und Meeresfrüchten kommen in den exzellenten Restaurants auf ihre Kosten. Hotels und Gästehäuser in allen Kategorien stehen zur Verfügung.

Der Sdteil Erstreckt Sich Von Windhoek Bis Zur Landesgrenze Am Orange River. Im Westen Liegt Die Namib

Die Namib Wüste zwischen der B4 im Norden und der Oranje Mündung im Süden verläuft parallel zur Küste und hat eine Breite von etwa 100 Kilometern. Hier wird noch immer Diamantenabbau betrieben.

Der Sdteil Erstreckt Sich Von Windhoek Bis Zur Landesgrenze Am Orange River. Im Westen Liegt Die Namib

Die Anlagen sind für Besucher nicht zugänglich nur die Geisterstadt Kolmanskop – und mit Einschränkungen auch Elizabeth Bay – können besichtigt werden.

Der Sdteil Erstreckt Sich Von Windhoek Bis Zur Landesgrenze Am Orange River. Im Westen Liegt Die Namib

Das Sossuvlei, inmitten der Namib Wüste ist für seine Dünen, welche die höchsten der Welt sind, bekannt. Damit ist diese Salzpfanne ein weiteres Ausflugsziel, das Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Der Sdteil Erstreckt Sich Von Windhoek Bis Zur Landesgrenze Am Orange River. Im Westen Liegt Die Namib

Sie liegt im Namib-Naukluftpark und ist für Besucher ab Sonnenaufgang zugänglich. Bevor die Sonne untergeht, müssen diese das Vlei wieder verlassen. Ausgenommen davon sind Gäste, die im Park übernachten.

Der Sdteil Erstreckt Sich Von Windhoek Bis Zur Landesgrenze Am Orange River. Im Westen Liegt Die Namib

Im südlichen Namibia findet man weniger asphaltierte Straßen als im zentralen Landesteil. Schotter- und Sandpisten überwiegen. Meist sind sie jedoch in gutem Zustand und können auch von normalen PKWs bewältigt werden. Für einige Strecken ist jedoch ein Geländewagen von Vorteil.


Tags :
6 years ago
Kalahari Anib Lodge: enjoy a sundowner drive in Namibia - Gondwana Collection Blog
This is the thirstland, a place of thorn trees, giant weavers’ nests and creatures adapted to life among the red sand dunes. It’s the Kalahari in south-eastern Namibia and it’ll share its wonders with anyone who looks with an open spirit. When you visit Kalahari Anib Lodge near Mariental, don’t miss the chance to enjoy …

Have you experienced a sundowner drive in Namibia’s Kalahari before? Share some of your favourite sundowner drive experiences in the comment section below. Photo: Anna Heupel


Tags :
6 years ago
Kalahari Anib Lodge: 12 things to do in Namibia’s Kalahari
Experience all this and more at Kalahari Anib Lodge some 25km east of Mariental and enjoy these 12 things in Namibia’s Kalahari.

Don’t miss a chance to grab one of the lodge’s e-bikes with fat tyres for a cycle through the sand, perhaps along one of the walking trails around the lodge. Your pedalling powers an electric motor so you glide along with little effort.

What are some other things to do in the Kalahari? Share some of your favourite experiences in the comment section below.


Tags :
5 years ago

Die Republik Südafrika ist ein Land an der Südspitze Afrikas mit einer 2.798 Kilometer langen Küstenlinie am Atlantik und Indischen Ozean. Im Norden liegen Namibia, Botswana und Simbabwe; im Osten sind Mosambik und Swasiland; während Lesotho ein unabhängiges Land ist, das vollständig von südafrikanischem Territorium umgeben ist. Südafrika ist in neun Regionen unterteilt: Westkap, Nordkap, Ostkap, Freistaat, Nordwesten, Gauteng, Limpopo, Mpumalanga und KwaZulu Natal.

The Republic of South Africa is a country located at the southern tip of Africa, with a 2,798 kilometers coastline on the Atlantic and Indian Oceans. To the north lie Namibia, Botswana and Zimbabwe; to the east are Mozambique and Swaziland; while Lesotho is an independent country wholly surrounded by South African territory. South Africa is divided into nine regions: Western Cape, Northern Cape, Eastern Cape, Free State, North West, Gauteng, Limpopo, Mpumalanga and KwaZulu Natal.

Die Republik Sdafrika Ist Ein Land An Der Sdspitze Afrikas Mit Einer 2.798 Kilometer Langen Kstenlinie
Die Republik Sdafrika Ist Ein Land An Der Sdspitze Afrikas Mit Einer 2.798 Kilometer Langen Kstenlinie
Die Republik Sdafrika Ist Ein Land An Der Sdspitze Afrikas Mit Einer 2.798 Kilometer Langen Kstenlinie
Die Republik Sdafrika Ist Ein Land An Der Sdspitze Afrikas Mit Einer 2.798 Kilometer Langen Kstenlinie
Die Republik Sdafrika Ist Ein Land An Der Sdspitze Afrikas Mit Einer 2.798 Kilometer Langen Kstenlinie
Die Republik Sdafrika Ist Ein Land An Der Sdspitze Afrikas Mit Einer 2.798 Kilometer Langen Kstenlinie
Die Republik Sdafrika Ist Ein Land An Der Sdspitze Afrikas Mit Einer 2.798 Kilometer Langen Kstenlinie
Die Republik Sdafrika Ist Ein Land An Der Sdspitze Afrikas Mit Einer 2.798 Kilometer Langen Kstenlinie
Die Republik Sdafrika Ist Ein Land An Der Sdspitze Afrikas Mit Einer 2.798 Kilometer Langen Kstenlinie
Die Republik Sdafrika Ist Ein Land An Der Sdspitze Afrikas Mit Einer 2.798 Kilometer Langen Kstenlinie
Die Republik Sdafrika Ist Ein Land An Der Sdspitze Afrikas Mit Einer 2.798 Kilometer Langen Kstenlinie
Die Republik Sdafrika Ist Ein Land An Der Sdspitze Afrikas Mit Einer 2.798 Kilometer Langen Kstenlinie
Die Republik Sdafrika Ist Ein Land An Der Sdspitze Afrikas Mit Einer 2.798 Kilometer Langen Kstenlinie

Tags :
5 years ago

Botswana ist ein weites Binnenland mit einem Umfang von circa 582 000 Quadratkilometern. Zwei Drittel des Landes bestehen aus der Kalahari Wüste. Sehenswürdigkeiten sind unter anderem der Chobe Nationalpark, das Moremi Wildtierreservat, das Okavongo Delta, die Linyanti Sümpfe, die Makgadikgadi Pfannen, das Zentralkalahari Wildtierreservat, Tuli Block und der Kgalagandi Transfrontier Park.

Botswana is a vast land-locked area of approximately 582,000 square kilometres. Two-thirds of the country is covered by the Kalahari Desert. Places of interest are the Chobe National Park, Moremi Wildlife Reserve, Okavango Delta, Linyanti Swamp, Makgadikgadi Pans, Central Kalahari Game Reserve, Tuli Block and Kgalagadi Transfrontier Park.

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image

Tags :
5 years ago

In a semi-arid country like Namibia, where deserts fringe both the eastern and western borders, water is a precious resource. At the onset of summer towards the end of the year, Namibians watch the skies expectantly waiting for the clouds to gather and the first raindrops to hit the parched earth. For such a country, it is no wonder that the symbol of a windmill is one that has been ingrained in generations of Namibians, representing hope and life as it catches the wind and turns, pumping up water from underground reservoirs. 

In einem halbtrockenen Land wie Namibia, in dem Wüsten sowohl an der Ost- als auch an der Westgrenze liegen, ist Wasser eine wertvolle Ressource. Zu Beginn des Sommers, gegen Ende des Jahres, beobachten Namibier den Himmel und warten erwartungsvoll darauf, dass sich die Wolken sammeln und die ersten Regentropfen auf die ausgedörrte Erde treffen. Für ein solches Land ist es kein Wunder, dass das Symbol einer Windmühle in Generationen von Namibiern verwurzelt ist und Hoffnung und Leben repräsentiert, wenn es den Wind fängt und sich dreht und Wasser aus unterirdischen Stauseen aufpumpt.

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image

Tags :
5 years ago

Die San, Ureinwohner Namibias, auch Buschmänner oder Bushmen genannt, leben schon seit über 20.000 Jahren im südlichen Afrika. Die Region gehört zum sog. Buschmannland, welches den San von der südafrikanischen Homeland Strategie zugewiesen wurde. Man schätzt, dass heute ca. 30.000 San in Namibia leben, wovon noch 2000 in ihrer traditionellen Weise leben.

The San, the original inhabitants of Namibia, also called Bushmen, have been living in Southern Africa for more than 20,000 years. The region belongs to the former Bushmanland, appointed homeland to the Bushmen by the former South African administration. It is estimated today that about 30,000 San are living in Namibia, of which about 2,000 still have a traditional way of live.

Die San, Ureinwohner Namibias, Auch Buschmnner Oder Bushmen Genannt, Leben Schon Seit Ber 20.000 Jahren
Die San, Ureinwohner Namibias, Auch Buschmnner Oder Bushmen Genannt, Leben Schon Seit Ber 20.000 Jahren
Die San, Ureinwohner Namibias, Auch Buschmnner Oder Bushmen Genannt, Leben Schon Seit Ber 20.000 Jahren
Die San, Ureinwohner Namibias, Auch Buschmnner Oder Bushmen Genannt, Leben Schon Seit Ber 20.000 Jahren
Die San, Ureinwohner Namibias, Auch Buschmnner Oder Bushmen Genannt, Leben Schon Seit Ber 20.000 Jahren
Die San, Ureinwohner Namibias, Auch Buschmnner Oder Bushmen Genannt, Leben Schon Seit Ber 20.000 Jahren
Die San, Ureinwohner Namibias, Auch Buschmnner Oder Bushmen Genannt, Leben Schon Seit Ber 20.000 Jahren
Die San, Ureinwohner Namibias, Auch Buschmnner Oder Bushmen Genannt, Leben Schon Seit Ber 20.000 Jahren
Die San, Ureinwohner Namibias, Auch Buschmnner Oder Bushmen Genannt, Leben Schon Seit Ber 20.000 Jahren
Die San, Ureinwohner Namibias, Auch Buschmnner Oder Bushmen Genannt, Leben Schon Seit Ber 20.000 Jahren
Die San, Ureinwohner Namibias, Auch Buschmnner Oder Bushmen Genannt, Leben Schon Seit Ber 20.000 Jahren
Die San, Ureinwohner Namibias, Auch Buschmnner Oder Bushmen Genannt, Leben Schon Seit Ber 20.000 Jahren

Tags :
5 years ago

Botswana  ist ein weites Binnenland mit einem Umfang von circa 582 000  Quadratkilometern. Zwei Drittel des Landes bestehen aus der Kalahari Wüste. Sehenswürdigkeiten  sind unter anderem der Chobe Nationalpark, das Moremi Wildtierreservat, das Okavongo Delta, die Linyanti Sümpfe, die Makgadikgadi Pfannen, das  Zentralkalahari Wildtierreservat, Tuli Block und der Kgalagandi  Transfrontier Park.

Botswana is a vast land-locked area of approximately 582,000 square kilometres. Two-thirds  of the country is covered by the Kalahari Desert. Places of interest are the Chobe National Park,  Moremi Wildlife Reserve, Okavango Delta, Linyanti Swamp, Makgadikgadi  Pans, Central Kalahari Game Reserve, Tuli Block and Kgalagadi Transfrontier Park.

image
image
image
image
image
Botswana Ist Ein Weites Binnenland Mit Einem Umfang Von Circa 582 000 Quadratkilometern. Zwei Drittel
Botswana Ist Ein Weites Binnenland Mit Einem Umfang Von Circa 582 000 Quadratkilometern. Zwei Drittel
Botswana Ist Ein Weites Binnenland Mit Einem Umfang Von Circa 582 000 Quadratkilometern. Zwei Drittel
Botswana Ist Ein Weites Binnenland Mit Einem Umfang Von Circa 582 000 Quadratkilometern. Zwei Drittel
Botswana Ist Ein Weites Binnenland Mit Einem Umfang Von Circa 582 000 Quadratkilometern. Zwei Drittel
Botswana Ist Ein Weites Binnenland Mit Einem Umfang Von Circa 582 000 Quadratkilometern. Zwei Drittel
Botswana Ist Ein Weites Binnenland Mit Einem Umfang Von Circa 582 000 Quadratkilometern. Zwei Drittel

Tags :
5 years ago

Botswana ist ein weites Binnenland mit einem Umfang von circa 582 000 Quadratkilometern, das von seinen Nachbarn Südafrika, Simbabwe, Sambia und Namibia durch Flüsse getrennt wird, wovon einige nur in der Regenzeit fließen.

Zwei Drittel des Landes bestehen aus der Kalahari Wüste, einer staub verwehten, halbtrockenen, flachen Ebene.  Sehenswürdigkeiten sind unter anderem der Chobe Nationalpark, das Moremi Wildtierreservat, das Okavongo Delta, die Linyanti Sümpfe, die Makgadikgadi Pfannen, das Zentralkalahari Wildtierreservat, Tuli Block und der Kgalagandi Transfrontier Park. Die Regenzeit ist von November bis April und die Trockenzeit von Mai bis Oktober.      

A vast land-locked area of approximately 582,000 square kilometres, Botswana is divided from its neighbours, South Africa, Zimbabwe, Zambia and Namibia, mainly by rivers, some of which flow only during the wet season.

Two-thirds of the country is covered by the Kalahari Desert, a wind-blown, semi-arid, flat plain. Places of interest are the Chobe National Park, Moremi Wildlife Reserve, Okavango Delta, Linyanti Swamp, Makgadikgadi Pans, Central Kalahari Game Reserve, Tuli Block and Kgalagadi Transfrontier Park. The rainy season is from November to April, with the dry period May to October.

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image

Tags :
5 years ago

Above all other antelopes the Oryx embodies the spirit of the Namibian desert. It is at home in vast shadeless spaces under a fiery sun sheltered by scant thorn trees. Built like a polo pony with incredible strength and endurance, but sustained only on sparse desert grass. When deprived of drinking water it uses several measures to minimise it's water needs, notably allowing its body temperature to rise from a normal 35.7°C to 45°C (113F) then using evaporative cooling by nasal panting and sweating. It also concentrates its urine and absorbs all possible moisture. Gemsbok mostly feed on nutritious leaves, grasses and herbs.

Vor allen anderen Antilopen verkörpert der Oryx den Geist der namibischen Wüste. Er ist zu Hause in den schattenlosen Weiten unter einer glühenden Sonne, die von spärlichen Dornenbäumen durchsetzt ist. Gebaut wie ein Polopony mit unglaublicher Kraft und Ausdauer, jedoch auf spärlichem Wüstengras. Wenn ihm das Trinkwasser entzogen wird, werden verschiedene Maßnahmen abgerufen, um den Wasserbedarf zu minimieren. Insbesondere kann die Körpertemperatur von normalen 35,7 ° C auf 45 ° C ansteigen und anschließend die Verdunstungskühlung durch Keuchen und Schwitzen der Nase verwendet werden. Er konzentriert auch seinen Urin und nimmt möglichst viel Feuchtigkeit auf. Gemsböcke ernähren sich hauptsächlich von Blättern, Gräsern und Kräutern.

Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast
Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast
Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast
Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast
Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast
Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast
Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast
Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast
Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast
Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast

Tags :
5 years ago

Let us introduce you to the place of burnished sands at Kalahari on the Eastern fringes of Namibia. There's nothing like feeling the good earth underfoot, so stretch legs on the trails, keeping eyes open for springbok, zebra and wildebeest and take the chance to breathe in the character and energy of this distinctive area, feeling closer to the land. Explore the Kalahari on the sunset drive and celebrate life atop a red Kalahari dune. Drink in the beauty of the Kalahari where gemsbok flourish and sociable weavers build gargantuan nests atop camelthorn trees. The optimum time to experience the Kalahari colours is when the sun dips in the late afternoon and lights up the sand as if glowing from an inner fire.

Der rote Sand der Kalahari liegt am östlichen Rand Namibias. Es gibt nichts Schöneres, als diese uralte Erde unter den Füßen zu spüren. Auf den Pfaden wandernd, die Augen offen haltend für Springböcke, Zebras und Gnus und die Gelegenheit nutzen, den Charakter und die Energie dieses unverwechselbaren Gebietes einzuatmen und sich dem Land näher zu fühlen. Erkunden Sie die Kalahari auf einem Sunset Drive und feiern Sie das Leben auf einer roten Kalahari-Düne. Die Schönheit der Kalahari, in der Gemsböcke leben und gesellige Webervögel gigantische Nester auf Kameldornbäumen bauen. Die optimale Zeit, um die Kalahari-Farben zu erleben, ist, wenn die Sonne am späten Nachmittag untergeht und den Sand erglühen lässt.

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image

Tags :
4 years ago

Above all other antelopes the Oryx embodies the spirit of the Namibian desert. It is at home in vast shadeless spaces under a fiery sun sheltered by scant thorn trees. Built like a polo pony with incredible strength and endurance, but sustained only on sparse desert grass. When deprived of drinking water it uses several measures to minimise it's water needs, notably allowing its body temperature to rise from a normal 35.7°C to 45°C (113F) then using evaporative cooling by nasal panting and sweating. It also concentrates its urine and absorbs all possible moisture. Gemsbok mostly feed on nutritious leaves, grasses and herbs.

Vor allen anderen Antilopen verkörpert der Oryx den Geist der namibischen Wüste. Er ist zu Hause in den schattenlosen Weiten unter einer glühenden Sonne, die von spärlichen Dornenbäumen durchsetzt ist. Gebaut wie ein Polopony mit unglaublicher Kraft und Ausdauer, jedoch auf spärlichem Wüstengras. Wenn ihm das Trinkwasser entzogen wird, werden verschiedene Maßnahmen abgerufen, um den Wasserbedarf zu minimieren. Insbesondere kann die Körpertemperatur von normalen 35,7 ° C auf 45 ° C ansteigen und anschließend die Verdunstungskühlung durch Keuchen und Schwitzen der Nase verwendet werden. Er konzentriert auch seinen Urin und nimmt möglichst viel Feuchtigkeit auf. Gemsböcke ernähren sich hauptsächlich von Blättern, Gräsern und Kräutern.

Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast
Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast
Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast
Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast
Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast
Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast
Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast
Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast
Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast
Above All Other Antelopes The Oryx Embodies The Spirit Of The Namibian Desert. It Is At Home In Vast

Tags :
4 years ago

The south of Namibia is characterized by a low population, spectacular scenery and infinite spaces. This part of the country is surrounded by the red dunes of the Kalahari in the east, the Namib Naukluft Park and the oldest desert in the world in the west and the Fish River Canyon, Africa’s largest canyon, in the south.  The main and only Harbour in the South is Lüderitz, which seems a bit rough, barren and almost comical, but precisely for this reason presents its self very attractive in the middle of the diamond restricted area.

Der Süden Namibias zeichnet sich durch eine geringe Bevölkerungszahl, eine spektakuläre Landschaft und unendliche Weiten aus. Dieser Teil des Landes ist im Osten von den roten Dünen der Kalahari, dem Namib Naukluft Park und der ältesten Wüste der Welt im Westen sowie dem Fish River Canyon, Afrikas größtem Canyon, im Süden umgeben. Der wichtigste und einzige Hafen im Süden ist Lüderitz, der etwas rau, karg und fast komisch wirkt, sich aber gerade deshalb mitten im Diamantensperrgebiet sehr attraktiv präsentiert.

The South Of Namibia Is Characterized By A Low Population, Spectacular Scenery And Infinite Spaces. This
The South Of Namibia Is Characterized By A Low Population, Spectacular Scenery And Infinite Spaces. This
The South Of Namibia Is Characterized By A Low Population, Spectacular Scenery And Infinite Spaces. This
The South Of Namibia Is Characterized By A Low Population, Spectacular Scenery And Infinite Spaces. This
The South Of Namibia Is Characterized By A Low Population, Spectacular Scenery And Infinite Spaces. This
The South Of Namibia Is Characterized By A Low Population, Spectacular Scenery And Infinite Spaces. This
The South Of Namibia Is Characterized By A Low Population, Spectacular Scenery And Infinite Spaces. This
The South Of Namibia Is Characterized By A Low Population, Spectacular Scenery And Infinite Spaces. This
The South Of Namibia Is Characterized By A Low Population, Spectacular Scenery And Infinite Spaces. This
The South Of Namibia Is Characterized By A Low Population, Spectacular Scenery And Infinite Spaces. This
The South Of Namibia Is Characterized By A Low Population, Spectacular Scenery And Infinite Spaces. This
The South Of Namibia Is Characterized By A Low Population, Spectacular Scenery And Infinite Spaces. This
The South Of Namibia Is Characterized By A Low Population, Spectacular Scenery And Infinite Spaces. This
The South Of Namibia Is Characterized By A Low Population, Spectacular Scenery And Infinite Spaces. This

Tags :
4 years ago

On the Eastern fringes of Namibia, the red sands of the Kalahari beckon.There's nothing like feeling the good earth underfoot, keeping eyes open for springbok, zebra and wildebeest and take the chance to breathe in the character and energy of this distinctive area, feeling closer to the land. The optimum time to experience the Kalahari colours is when the sun dips in the late afternoon and lights up the sand as if glowing from an inner fire. Don't miss this time of day when the Earth seems to pause for Kalahari magic.

Am östlichen Rand Namibias lockt der rote Sand der Kalahari. Es gibt nichts Schöneres, als die rote Erde unter den Füßen zu spüren, die Augen nach Springböcken, Zebras und Gnus offen zu halten und die Chance zu nutzen, den Charakter und die Energie dieser unverwechselbaren landschaft einzuatmen und sich dem Land näher zu fühlen. Die optimale Zeit, um die Kalahari-Farben intensiv zu erleben, ist, wenn die Sonne am späten Nachmittag untergeht und den Sand so beleuchtet, als ob er glüht.

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image

Tags :
4 years ago

Otjimbondona is a boutique lodge situated on a 3000 hectare Private Nature Reserve in the Namibian Kalahari. The lodge is located just 120km south east of Windhoek – a perfect spot to start or end a safari in Namibia.

Otjimbondona consists of a main building, the “Manor house” with luxury lounge, a swimming pool, a small library, a sauna and even a small gym. Guests are accommodated in 4 exclusive and individually themed villas which all offer en-suite bathroom, large beds and a lounge with fire place for cold winter nights.

Several activities in and around Otjimbondona Lodge are offered including massages, nature walks, game drives, star gazing and fat biking. Visits to the Arnhem Caves can be booked as well as scenic flights.

----------------------------------------

Otjimbondona ist eine Boutique-Lodge auf einem 3000 Hektar großen privaten Naturschutzgebiet in der Namibischen Kalahari gelegen. Die Lodge befindet sich 120 km südöstlich von Windhoek und ist ein geeigneter Start und Endpunkt einer Namibia Reise.

Otjimbondona besteht aus einem Hauptgebäude, dem „Manor House“, mit luxuriösem Loungebereich, Swimmingpool, kleiner Bibliothek, Sauna und sogar einem kleinen Fitnessraum. Gäste werden in 4 exklusiven Villen untergebracht, jede individuell gestaltet und ausgestattet mit en-suite Badezimmer, großen Betten und einer Lounge mit Kamin für kühle Winterabende.

Auf Otjimbondona werden zahlreiche Aktivitäten angeboten, inklusive Massagen, Wanderungen in toller Natur, Pirschfahrten, Sternenbeobachtung und Fahrradfahren mit „Fat Bikes“ – Fahrräder mit besonders dicken Reifen zum Fahren im Wüstensand. Besuche der Arnhem Höhle und Rundflüge können ebenfalls gebucht werden.

image
image
image
image
image
image
image
image
image

Tags :